Aufklärung Herkunft besonderer Türdichtung am 32b

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Seewolf1980
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1636
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 11:11
Wohnort: Niedersachsen

Re: Aufklärung Herkunft besonderer Türdichtung am 32b

Beitrag von Seewolf1980 »

ihr könnt doch Türdichtungen aus Brasilien von Sherman Vito kaufen.
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
matthias s
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 565
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 22:16

Re: Aufklärung Herkunft besonderer Türdichtung am 32b

Beitrag von matthias s »

Ist doch schon längst erledigt. Das von mir verlinkte Profil hat super gepasst, und die schlechten Dichtungen wurden mit brasilianischen ersetzt. Die Rückmeldung dazu gab es nur an anderer Stelle in meinem Bildbericht.
Grüße, Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002

www.feldbahn-dossenheim.de.tl
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2076
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Aufklärung Herkunft besonderer Türdichtung am 32b

Beitrag von WinfriedB »

matthias s hat geschrieben: So 24. Jan 2021, 18:22

Meine Idee ist, an gute Türdichtungen, die ich mehrfach habe, ein "Himmelhalteprofil" mit Gummikleber anzukleben. Was meint Ihr dazu? Dies habe spontan gefunden und die Maße passen:

Grüße, Matthias
Ob Gummikleber, d.h. ein Kleber speziell für Gummi, da hält, ist wohl etwas zweifelhaft. Solche Dichtungen werden wohl nur noch selten aus Gummi hergestellt, sondern aus div. Kunststoffen. Es gibt aber einige Kunststoffe (z.B. PE), die sich mit konventiollen Klebern gar nicht kleben lassen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
matthias s
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 565
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 22:16

Re: Aufklärung Herkunft besonderer Türdichtung am 32b

Beitrag von matthias s »

Hallo Winfried,
Mit dem Kleber hält das einwandfrei auf den originalen Passat Dichtungen:

Bild

Grüße, Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002

www.feldbahn-dossenheim.de.tl
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2076
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Aufklärung Herkunft besonderer Türdichtung am 32b

Beitrag von WinfriedB »

OK... ich dachte, du meintest speziellen Gummikleber, so wie die bekannte Gummilösung, die die beiden Gummiteile durch Kaltvulkanisation verbindet. Das funktioniert natürlich bei anderen Materialien nicht.

Das Petec-Zeug ist wohl mehr ein Kleber, der für div. Materialien geeignet ist - Gummi, Kunststoff und Leder haben chemisch wenig gemeinsam.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
herrkfk
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 155
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:20

Re: Aufklärung Herkunft besonderer Türdichtung am 32b

Beitrag von herrkfk »

assi2305 hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 15:07 Schaut mal hieer rein:
https://gummi-metall-puffer-shop.de/kan ... epdm-gummi
Dort gibts den oben gezeigten Gummi.
Gruss
Alex
hat wer schon mal das Profil das Alex gefunden hat probiert? sieht gut aus?
32b Variant GL '83 (1,8L - 90PS - DS)
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2076
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Aufklärung Herkunft besonderer Türdichtung am 32b

Beitrag von WinfriedB »

Hier mal Bilder von der Türdichtung vom Peugeot Boxer230. Der innere Wulst deckt den Spalt zum Dachhimmel knapp ab. Die Türdichtungen für den Boxer250 haben innen eine Lippe, sind aber nach außen gemessen von der Klemmnut nur ca. 20mm dick (was als Passsat-Türdichtung verkauft wird, hat meist etwa 26mm so wie auch die hier gezeigten). Ein paar Regenschauer haben sie schon überstanden, demnächst der Test in der Waschanlage.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen