Vorstellung Passat 2.0 GL-85

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9539
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Vorstellung Passat 2.0 GL-85

Beitrag von Roman »

Du hast 2 Öldruckschalter.
Der eine schaltet beo 0,3 bar, der andere bei 1,8 bar.
Der 0,3 bar ist ein Öffner, der 1,8 bar ein Schließer.
Prüfen kannst du den 0,3 bar, indem du das Kabel abziehst.
Jetzt muß bei laufendem Motor die Öldruckkontrolle an gehen.
Dann bei laufendem MotorKabel gegen Masse halten.
Dann muß die Öldruckkontrolle aus gehen.

Beim 1,8 bat ist es umgekehrt:
Bei abgezogenem Kabel muß die Öldruckkontrolle aus sein.
Bei Kabel gegen Masse muß die Öldruckkontrolle angehen.
Beim 1,8 bar Schalter muß die Motordrehzahl mindestens 2000 UPM betragen, sonst reagiert das Öldrucksteuergerät nicht.

0,3 bar Öldruckschalter Kabelfarbe Blau mit schwarzem Streifen.
1,8 bar Öldruckschalter Kabelfarbe Gelb.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
poloboy
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 12. Jun 2009, 12:41

Re: Vorstellung Passat 2.0 GL-85

Beitrag von poloboy »

Jetzt bin schon seit März ziemlich gut mit meinem Passat unterwegs. Es gibt natürlich hier und da etwas zu tun, aber am Moment läuft der Wagen gut und ich habe auch in einigen VW-Treffen damit teilgenommen. Gestern wollte ich aber eine kleine Service machen und u.a. das Luftfilter austauschen. Dass ging aber nicht besonders gut, erstens liegt das Filter nicht wie bei den kleineren Motoren in einem Luftfiltergehäuse, sondern unter dem Wasserschutzfolie/-Plastik unter der Windschutzscheibe. Zweitens hat jemand am meinem Wagen noch das Filter mit schwarzem Klebemasse fixiert. Wie kriege ich das Filter jetzt weg, Platz gibt es wirklich nicht zuviel und ich glaube dass ich schon das Filter ein bisschen zerstört habe? Ich habe natürlich den silberfarbigen Deckel weggenommen aber trotzdem gab es nicht genug Platz um das Filter wegzunehmen.
26453.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tilman
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1738
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Vorstellung Passat 2.0 GL-85

Beitrag von Tilman »

Heute ist doch gar nicht der erste April... - das ist jetzt wirklich mal ein Kracher.

DAS ist nicht der Luftfilter für den Motor. Da hat offenbar jemand einen Filter über das Gebläse für den Innenraum gebastelt, vielleicht als Pollenfilter. Der Luftfilter für den Motorraum befindet sich im Kunststoffgehäuse hinter dem rechten Scheinwerfer. Ich empfehle dringend den Kauf eines Selbsthilfebuchs, damit man sich doch ein bißchen mit dem eigenen Auto auskennt...

Grüße
Tilman
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9539
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Vorstellung Passat 2.0 GL-85

Beitrag von Roman »

Genau, das ist ein Pollenfilter für den Innenraum.
Da ist nichts gebastelt, das gab es damals tatsächlich so als Zubehör zu kaufen.
Das habe ich schon häufiger bei diversen 32B gesehen.
Das gute an der Konstruktion ist, das man da ganz normale Luftfilter für den Motor nehmen kann.
Die bekommt man problemlos nahezu überall im Gegensatz zu herstellerspezifischen Pollenfiltern.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Tilman
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1738
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Vorstellung Passat 2.0 GL-85

Beitrag von Tilman »

DIe Zubehör-Lösung von VW bzw. Votex für einen Pollenfilter im 32b ist definitiv anders - die habe ich hier liegen. Ob sie allerdings besser ist, darüber lässt sich durchaus streiten...

Grüße
Tilman
Benutzeravatar
Holli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1191
Registriert: Di 1. Apr 2008, 05:25
Wohnort: Monnem am Rhing

Re: Vorstellung Passat 2.0 GL-85

Beitrag von Holli »

Dieses Pollenfiltergehäuse hatte ich auch in meiner Stufe, bevor ich die Klimaanlage eingebaut hatte.Leider ist das Ding mal irgendwann mit entsorgt worden.Darüber kann ich mich heute noch ärgern.Naja,ich habe bei meinen Zweien mit einem Luftfiltergehäuse von Golf 2 1,6/1,8 L gebaut.Man muss halt nur ein bisschen kreativ sein.
Hier der Link:app.php/gallery/image/4314

Grüsse Holli
Zuletzt geändert von Holli am Di 29. Jul 2025, 20:18, insgesamt 2-mal geändert.
PKD Mitglied seit 09.11.1991



VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll

Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9539
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Vorstellung Passat 2.0 GL-85

Beitrag von Roman »

Ja, die Votexteile habe ich auch lange verbaut gehabt.
Aber die Votex-Lösung ist eine windige Konstruktion, die auch nicht komplett abdichtet.
Die Lösung auf dem Bild ist sehr deutlich besser!

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild