tachowelle meckert /keppelt

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9363
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: tachowelle meckert /keppelt

Beitrag von Roman »

PKD-Homepage, Technik, Motor, da beim MBK schauen.
Da steht der Vergaser.
Beim DS ist immer der 2E2 verbaut.

Und der Unterdruckplan ist da mehrdeutig bei Schalt- und Verbrauchsanzeige.
Es geht nicht eindeutig daraus hervor, ob der Unterdruckgeber 1 oder 2 Unterdruckschläuche dran hat bzw., wo der 2. Unterdruckschlauch hin geht.
Es ist da keine Verbindung zu irgendetwas eingezeichnet.
Man kann es so interpretieren, als wäre da nur der grüne Stopfen drauf, aber auch so, das der per Y-Stück am Schlauch zur Verbrauchsanzeige angeschlossen ist.
Das Y-Stück ist aber nicht eingezeichnet.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1647
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: tachowelle meckert /keppelt

Beitrag von Günter »

Hallo,
der 2E2-Vergaser ist in meinem Buch nicht aufgeführt.
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Benutzeravatar
Lalli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 852
Registriert: Di 1. Apr 2008, 18:00
Wohnort: 85049 Ingolstadt

Re: tachowelle meckert /keppelt

Beitrag von Lalli »

herrkfk hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 21:35 Tachowellen Geräusche – Geht seit ner weile so und wird immer schlimmer. am schlimmsten wenns kalt ist. Direkt hinter dem Kombiinstrument keppelt die Tachowelle, wenn ich dran greife und sie leicht hochschiebe hörts auf. Hab oben mit Teflonöl reingespritzt und hinten bisschen in den Anschluss, aber das hat nix gebracht. Kann man da ausser tauschen noch was machen? ist am schlimmsten so zwischen 40-50 km/h, das ist die Frequenz wo es richtig anfängt zu heulen. Falls man da nix machen kann ausser tauschen, kann mir wer sagen wie am besten? Habe hier gelesen dass neue Welle schlechter funktioniert hat als gerbauchte?

Danke danke!
Zu deinem ersten Thema hat sich aber wohl bisher noch niemand zu Wort gemeldet... :-k
Genau das Problem mit dem Geräusch der Tachowelle habe ich nämlich bei mehreren meiner 32B und das bis jetzt auch noch nicht in den Griff bekommen... :roll:
Und wie du schreibst, gerade wenn es draußen kalt ist, tritt das auf, wenn dann der Innenraum warm wird, verschwindet das meinst wieder... :-k

Hatte hier vor Jahren auch schon alles mögliche probiert (zusätzlich Fett mit rein, damit dieser 4-Kant ggf. nicht so viel Luft hat beispielsweise...), aber wegbekommen habe ich das nie... ](*,)

Gruß
Lalli
PASSAT...first...last and always

74er Vari L cliffgrün
74er Vari L iberischrot
74er Vari LS atlasweiß
80er Vari LS marsrot
84er SRH Carat
84er Leichenwagen (Spanien)
85er Vfl Syncro
88er Variant GT
90er Santana Sport 2-Türer (Brasilien)

87er Uri
Benutzeravatar
herrkfk
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 150
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:20

Re: tachowelle meckert /keppelt

Beitrag von herrkfk »

Hallo Lalli

Ja das Problem ist noch da. Auch bei mir nur wenns kalt ist. Werde mal Kombiinstrument ausbauen aber verspreche mir nicht zu viel dadurch... Mit seinen 42 Jahren ist meiner jetzt endgültig zu einer Oldtimer Prinzessin geworden, bis jetzt wars ja relativ ruhig aber die Macekn häufen sich unweigerlich... und die begeisterten Blicke mehren sich diametral :geek:
32b Variant GL '83 (1,8L - 90PS - DS)
Benutzeravatar
tassap
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 139
Registriert: So 26. Mär 2017, 15:49

Re: tachowelle meckert /keppelt

Beitrag von tassap »

Hallo,

ich hatte das Klappern auch einmal. Man denkt, im Kombiinstrument zerreißt es gleich alles. Ich habe den Tacho ausgebaut und zum VDO-Dienst gebracht. Seit dem (65tkm) ist Ruhe. Er hat mir erklärt, dass das eine Feineinstellung und exakte Schmierung mit dem richtigen Fett Bedarf. Das Geräusch kam von der drehenden Induktionsscheibe, die Welle hatte nichts damit zu tun.

LG, Fritz.
VW Passat trophy, 2,2 KX, Schrägheck, 1987
Alfa Romeo 156, 2,5 V6, Sportwagon, 2004
Benutzeravatar
herrkfk
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 150
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:20

Re: tachowelle meckert /keppelt

Beitrag von herrkfk »

Hallo Fritz!

Super tip habe gerade mit VDO telefoniert und die konnten mir bestätigen dass das vermutlich die Fehlerquelle ist. Baue das Instrument am Montag aus und gebe Bescheid sobald ich mehr weiß!

Danke!

Constantin
32b Variant GL '83 (1,8L - 90PS - DS)
Benutzeravatar
tassap
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 139
Registriert: So 26. Mär 2017, 15:49

Re: tachowelle meckert /keppelt

Beitrag von tassap »

Hallo,

ich hab damals wirklich nur den Tacho hingebracht, also aus dem KI ausgebaut. Das spart Arbeitszeit und man ist wenigstens selber Schuld, wenn die Leiterfolie nachher kaputt ist.

LG Fritz
VW Passat trophy, 2,2 KX, Schrägheck, 1987
Alfa Romeo 156, 2,5 V6, Sportwagon, 2004