Johnson hat geschrieben:Genau, die Webseite !! Danke Dir !!!
Also ich habe gestern sicherlich so aus Spaß 10 Pumpstöße gemacht um zu sehen ob das funktioniert. Der Behälter ist noch halb voll.
10 Pumpstöße und der Behälter ist nur noch halb voll? Wow... Also ich glaube, daß laß' ich die bei meinem Engländer abgeklemmt... Normalerweise fülle ich den Spritzwasserbehälter vielleicht so 2-3 mal im Jahr auf...
Der Typ der die Brauner-Benz Webseite betreibt, ist echt durchgeknallt... Ist immer wieder eine Inspiration für mich... Einfach den Diesel satteln und los... und alle Hektik, Deadlines, Stress und dergleichen hinter sich lassen... Raus aus dem "Rat Race"... Der macht's richtig
Zuletzt geändert von Dieselfan am Mi 10. Jun 2009, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
@Roman: Hi, habe Deinen Beitrag leider erst gesehen, nachdem ich meinen abgeschickt hatte!
Ok, das hört sich dann ja allerdings wieder etwas anders an... Also von der Koppelung ans Licht und der Aktivierung nur für ein paar Sekunden wußte ich nichts, und Deine Rechnung für den größeren Behälter leuchtet auch ein. Dann nehme ich alles zurück! Also jetzt bin ich neugierig geworden, da werde ich am Wochenende mal sehen, ob ich die SRA wieder angeklemmt bekomme und dann damit rumspielen... Kann sich ja eigentlich nur um ein, zwei Schläuche und ein Kabel für die Pumpe handeln.
Roman hat geschrieben:
Schon zu oft hatte ich mieses Wetter und schlechte Sicht, wo dann das Betätigen der SWR ein deutlich sichtbar besseres Licht zur Folge hat.
Schon eine kaum sichtbare Schmutzschicht auf den Scheinwerfern verringert die Lichtleistung eines Scheinwerfers um ca. 30%!
Wow, ich hätte echt nicht gedacht, daß der Unterschied so deutlich sichtbar ausfallen würde!
Man lernt hier doch jeden Tag was dazu... danke für die Aufklärung!
na da kann man aber geteilter Meinung sein. Bei meinem 3BG nervt mich die Reinigungsanlage gewaltig. Ich fahre grundsätzlich immer mit Licht. Wenn Du dann im Winter auf der Autobahn bist, musst Du ständig wischen. Und jedes mal knallt der Dir den Wasserstrahl an die Scheinwerfer und ruckzuck ist der Behälter wieder leer. Habe mal gehört, dass das bei neueren Modellen geändert wurde und nur noch bei jedem dritten mal oder so die SWRA anspringt, weiß aber nicht ob das stimmt. Das fände ich bedeutend besser.
Nun ja, was solls. Mir reicht das bei dem 82er Gl auf jeden Fall so wie das jetzt ist.
Hy,
das ist richtig, es ist geändert worden bei jedem 3 mal werden die Düsen
erst erneut angesteuert was auch so besser ist auch für die eigene Sicherheit
... nervig sind vor allem die Berichte über die SRA!!!
Also, an meinem E36 ist eine dran. Die ist so geschaltet, dass die nur bei eingeschaltetem Licht und nur bei jedem fünften mal Scheibe spritzen anspringt. Aber jedes mal, nach Licht einschalten.
Und jedesmal sieht das Auto aus wie Sau! Deshalb meine Lösung: Beim Winterreifen montieren Sicherung rein, beim Sommerreifen montieren Sicherung raus...
Sinn und Unsinn läßt sich wohl lange diskutieren. An meinem 3C ist keine dran - und ich vermisse überhaupt gar nix! Weil richtig Autobahn-versaute Lampen bekommen die Spritzdüsen auch nicht sauber, da muß mann trotzdem noch mit dem Lappen ran. Und die Rücklichter werden auch nicht von selbst sauber....
Also: Wie bei so vielen Extras - der eine meint es zu brauchen, der andere kann auch ohne leben!
Harald aus dem Schwarzwald
Signatur? Kann ich mir nicht leisten...!
das Licht beim 32b ist doch so oder so total bescheiden. Egal ob die Gläser verschmutzt sind oder nicht.
Bei meinem Golf I ist das mit den Zusatzscheinwerfern schon viel viel besser!
@ Johnson: Ich dachte du wolltest noch Zusatzscheinwerfer montieren!?!
Gruß, Marius
VW Passat 32B Variant Bj.88 // VW Golf 1 Cabrio Classicline Bj.92
Über Wolfsburg lacht die Sonne, über Rüsselsheim die ganze Welt.