Ich hab letzte Woche einen TÜV-Menschen (Mitarbeiter beim TÜV Augsburg, Hauptstelle) meinen V8 anschauen lassen.
Der war wegen nem 200er Bauteil bei mir.
Der fand das ganz toll, doch seit vor einem Jahr mal ein TV-Bericht über einen VW-Bus kam, in dem ein Augsburger Prüfer alles mögliche eingetragen hat, scheißt sich der Augsburger TÜV bei allem ein, was kein Gutachten hat.
Eine Aussage war, daß die Karosse ja gar nicht für die Leistung gemacht ist, weil der größte Serienmotor ja lediglich 136 PS hat.
Da brauchts ja Fahrversuche, Abgasgutachten etc..
Ich hab dann gesagt, daß ja mehrere 20V Turboumbauten auch eingetragen sind.
Dann kam - ja, wer weiß auf welche Art und wie seriös - usw..
Ich hab das Gespräch in Bezug auf Motorumbauten dann recht schnell abgebrochen, weil mir das zu doof war.
Fakt ist, daß der Motor eingetragen wird, ganz klar. Aber sicher nicht vom TÜV Augsburg.
Fahren werde ich das ADZ vom 200er 3b, wahlweise das AAJ vom 200er MC.
Wenn ich das org. Syncrogetriebe fahren würde, wäre der Motor, da er nur bissl über 6000 U/min dreht, immer recht schnell am Limit.
Ich find aber, der V8 muß nicht der schnellste vom Beschleunigen her sein; dafür gibts den Turbo.
Und der 1. und 2. Gang ist beim ADZ/AAJ und beim AAU eh gleich.
Habs heute mit dem Turbo wieder gemerkt: das AAU ist zum Beschleunigen super, aber für die Bahn absolut nix.
Der neue S3 hat zwar bis Tacho 240 kein Land gesehen, aber dann ging halt nix mehr.
Trotzdem Daumen hoch vom S3 Beifahrer
Der V8 aber darf dann noch bißchen mehr Gegenwind produzieren.
Zuerst aber mal das ADZ wg. dem Torsen. Das ist besser zu fahren auf Schnee und Nässe.
Bremse ganz normal vom S2 mit Zimmermann gelocht vorne, hinten Serie.
MfG Mike