Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1636
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Beitrag von Günter »

Hallo,
ich habe dir einige Seiten des Reparaturleitfadens angehängt:
004.jpg
001.jpg
002.jpg
003.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2052
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Beitrag von WinfriedB »

Hapert es in elektr geräten dann betreibt man signalverfolgung. D.h. man versucht rauszufinden wo ein signal verloren geht. Da ein signalweg zwei enden hat kann man sich aussuchen ob man vorne odr hinten anfängt.
In diesem fall heisst das zb dass man (wenn sich der verteiler dreht) mal das signal des magnetschalters ansieht. Geht mit einer prüflampe mit dünner spitze die man von hinten am passenden kontakt des kabelsteckers des zündmoduls reinrammt. Beim durchdrehen des motors sollte sie blinken.
Dann versorgungsspannung des moduls prüfen. Weiter zum ausgang des moduls - prüfung wie beim eingangssignal.
Wichtig ist das systematische vorgehen. Mal hier mal da gucken hilft oft nicht viel.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1636
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Beitrag von Günter »

WinfriedB hat geschrieben: Fr 21. Jul 2023, 23:26 Hapert es in elektr geräten dann betreibt man signalverfolgung.
Hallo Winfried,
ich hatte gestern abend weder die Motivation (und Zeit), den Stromlaufplan hierher zu kopieren und ihm Schritt für Schritt zu schreiben, wo er in welcher Reihenfolge messen soll. Einem elektrischen Laien ist es sicher nicht möglich, dies ohne Beschreibung zu machen. Du kannst es gerne machen.

Hallo Christian,
nachdem du die 12 Volt an der Zündsüle hast, würde ich an deiner Stelle als nächstes die Zündspule prüfen, wie es im Reparaturleitfaden steht. Und beim TSZ-H-Schaltgerät ebenfalls.
Vergesse auch nicht zu prüfen, ob sich der Zündverteiler dreht, wie es Roman schrieb.
Und schreibe danach die Ergebnisse hier rein.

Nachtrag für Winfried: Bei meinem 1956-er Warszawa mit richtiger Unterbrechersteuerung hatte ich in den letzten 5 Jahren nach dem Überwintern das Problem, daß er nicht ansprang. Das erste Mal war es eine Masseberührung am Unterbrecher. Das zweite Mal stellte ich ihn ebenfalls im Herbst ohne Probleme ab, im Frühjahr war die Zündspule defekt. Die blaue Bosch mit ca. 25 Jahren hatte intern eine Unterbrechung. Beide Fehler fand ich in kurzer Zeit mit systematischen Suchen.

Noch eine Frage an Christian: Ist der Motor sicher vor dem Einbau gelaufen. Es könnte auch der Zahnriemen falsch aufgelegt sein.
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9298
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Beitrag von Roman »

Selbst wenn der Zahnriemen falsch drauf ist oder die Stecker am Zündverteiler zu den Zündkerzen falsch aufgesteckt sind, gibt es immer noch einen Zündfunken, nur eben auf dem falschen Zylinder oder zum falschen Zeitpunkt.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Christian Ludwig
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 183
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 16:45

Re: Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Beitrag von Christian Ludwig »

moin

erstmal vielen dank... ich werd versuchen die woche noch das ein oder ander zu testen.

drehen tut der verteiler.... bisher egal was man macht ... kein zündfunke.

ich werd euch auf dem laufenden halten.

wünsche euch einen schönen abend

cu christian
Christian Ludwig
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 183
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 16:45

Re: Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Beitrag von Christian Ludwig »

moin

kleiner sachstand.....
die messungen haben ergeben das wohl alle halgeber meiner zündverteile kaputt sind.... woran ich persönlich immer noch zweifel aber ok.... jetzt mach ich mich an den austausch eines Halgeber ran.... bevor ich mir den xten kaputten zündverteile zulege lol.

wünsch euch eine schönen woche

cu christian
Christian Ludwig
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 183
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 16:45

Re: Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Beitrag von Christian Ludwig »

moin

lang ist her... aber endlich läuft der wagen wie er fast soll... der Leerlauf ist noch zuhoch... aber nach der ganzen odysee bin ich erstmal zufrieden.

kein zündverteiler hat funktioniert... am ende flog die ganze zündanlage raus und ich habe einen elektronischen Zündverteiler eingebaut.
https://www.123ignition.de/startseite.a ... gJg6PD_BwE

danach gab es sofort einen zündfunken und der wagen lief.... in der grund einstellung, laut handbuch zwar fast nicht fahrbar da beim gasgeben es immer fehlzündungen gab.... nun nach ich die zündung nur nach gehör und gefühl eingestellt habe er erstaunlich gut.... ich gehe davon aus das die schwungscheiben vom DS und wv wohl identisch sind aber die eingeschlagenen marken wohl nicht nutzbar sind .... wäre ja auch erstmal logisch, denke ich.

Der DS hat mich heute auf jedenfall echt überascht.... brüllt wie ein grosser und ist sehr drehfreudig :-).
Auf jedenfall hab ich wieder einen von meinen 3 schätzen am laufen :-)

cu christian
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2974
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Beitrag von schmidtla »

Servus Christian,

Freut mich dass er läuft.
Der DS ist der beste Motor 90 PS für den Passat/Audi. Der steckt die 115 PS Fünfender, ob Vergaser oder Einspritzer, locker in die Tasche. Schon allein vom Verbrauch her.
Die Leistung streut gewaltig nach oben, die Leistung der 115 PS Fünfer geht eher nach unten. Schwere Klötze und lahm, aber schöner Sound, dass muss ich zugeben. :notworthy:

Die Schwungscheiben vom DS und WV sind klar anders markiert, kein Wunder dass der Motor nicht lief. Sind ja auch vom Hub, 1,6 l zu 1,8 l her anders, also andere Kurbelwelle, ganz andere Kolben und dazu noch anderer Kolbenweg und Zeitpunkt zum OT.
200 Kubik machen schon was aus. ;)


Grüße schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9298
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Beitrag von Roman »

Der DS ist der beste Motor im 32B.
Er hat nach Werksangabe den geringsten Verbrauch aller Benzinmotoren im 32B.
Und er streut leistungsmäßig meist nach oben.
Real haben die fast alle um die 95-98 PS.

Was die ZZP-Markierungen angeht:
Die vom WV können nicht stimmen.
Der ZZP des DS ist 18° vor OT, der des WV ist 9° vor OT.

Und was das Zündproblem allgemein angeht:
Wenn es keinen Zündfunken gibt, dann ist fast immer das TSZ-H Steuergerät im Wasserkasten defekt.
Das Teil wurde bei fast jedem VW/Audi verbaut und es gibt keine Unterschiede zwischen 4- und 5-Zylinder.

Und was den Unterschied 1,6L zu 1,8L angeht:
Das liegt einfach an der neuen Motorengeneration.
Das sieht man schon beim Vergleich zwischen WV und DT, beide mit 1,6L.
Der DT ist der bessere Motor:
Höchstleistung liegt bei 5000 anstatt 5600 UPM an.
Drehmoment ist 4 Nm höher und liegt schon bei 2500 anstatt 3200 UPM an.
Und der DT hat den geingeren Verbrauch.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Christian Ludwig
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 183
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 16:45

Re: Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Beitrag von Christian Ludwig »

moin

ich weis roman... auch das wurde x mal getauscht...
ich vermute das irgendwan im kabelbaum die kabelfarben bzw die anschlüsse vom steuergerät zum Verteile getauscht wurden.
die zündverteiler haben nämlich unterschidliche kabel reihenfolgen aufgewiesen.... ich schätze das dort ein unterschide von der originalen wv verkabelung zur Ds verkabelung vorliegt und ich mir jedesmal die zünverteiler zerstört habe.... aber das ist jetzt nur eine vermutung.

Also genau so... wie ihr ihn beschreibt... fühlt sich der motor an :-)))

cu christian