Hab schon mal in einem anderen Beitrag gelesen, dass es durch die dahinter sitzenden Federn ziemlich schwer sein soll das Zündschloss und den Schalter auseinander zubauen. Ist dem so bzw ist es so schwer die Federn danach wieder vorzuspannen?
Anlasser hakt bei Kälte aber dreht bei Wärme
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09
Re: Anlasser hakt bei Kälte aber dreht bei Wärme
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09
Re: Anlasser hakt bei Kälte aber dreht bei Wärme
Moin,
nach langer Suche und Tauschen einiger Teile, was leider keinen Unterschied brachte, habe ich mir die Zündung vorgenommen. Einen Zahn weiter nach hinten und jetzt springt er an wie eine 1. Allerdings auf Kosten der Fahreigenschaften. Er entwickelt keine Leistung. Bzw merkt man er stottert leicht bis mittelschwer wenn man in Teil- oder Vollast unter 2500 U/min ist.
Nun benötige ich bitte wieder Hilfe:
Ich habe ziemlich viel an der Zündung rumgespielt und nie gewusst, dass man dazu auch die Strich und 0* Markierung an der Schwungscheibe verwenden kann. In meinem Fall 6*/+-1 vor OT. Die Kerbe auf der Riemenscheibe der Kurbelwelle hab ich mir auf die 0* an der Schwungscheibe ausgerichtet. Nockenwelle zur Ventildeckelkante. Der Verteilfinger zeigte aber nicht komplett auf die Markierung und so steht er nun (wenn man vor dem Auto steht) ein Stück hinter der Kerbe des Verteilers. Wie stelle ich ein, dass er ein normale Ansprechverhalten hat und trotzdem gut startet.
Bzw: Wie schaut die Grundeinstellung aus.
Danke im Voraus.
Lg
nach langer Suche und Tauschen einiger Teile, was leider keinen Unterschied brachte, habe ich mir die Zündung vorgenommen. Einen Zahn weiter nach hinten und jetzt springt er an wie eine 1. Allerdings auf Kosten der Fahreigenschaften. Er entwickelt keine Leistung. Bzw merkt man er stottert leicht bis mittelschwer wenn man in Teil- oder Vollast unter 2500 U/min ist.
Nun benötige ich bitte wieder Hilfe:
Ich habe ziemlich viel an der Zündung rumgespielt und nie gewusst, dass man dazu auch die Strich und 0* Markierung an der Schwungscheibe verwenden kann. In meinem Fall 6*/+-1 vor OT. Die Kerbe auf der Riemenscheibe der Kurbelwelle hab ich mir auf die 0* an der Schwungscheibe ausgerichtet. Nockenwelle zur Ventildeckelkante. Der Verteilfinger zeigte aber nicht komplett auf die Markierung und so steht er nun (wenn man vor dem Auto steht) ein Stück hinter der Kerbe des Verteilers. Wie stelle ich ein, dass er ein normale Ansprechverhalten hat und trotzdem gut startet.
Bzw: Wie schaut die Grundeinstellung aus.
Danke im Voraus.
Lg

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 139
- Registriert: So 26. Mär 2017, 15:49
Re: Anlasser hakt bei Kälte aber dreht bei Wärme
Hallo.
Also ich mache immer die Grundeinstellung Finger auf Kerbe in OT und dann mit der Zündlichtpistole die Feineinstellung gemäß Anleitung für den Motor an Hand der Schwungscheibe (wie viel Grad vor OT, Unterdruck an oder ab). Bei der Einstellung nach der Kerbe, wenn der Motor nicht läuft, hast du ja auch keine Unterdruckverstellung aktiv, das kann daher nur grob passen, damit er einmal anspringt.
Ist dein Verteiler in Ordnung? Lässt sich der Finger 20, 30 Grad verdrehen und schnappt wieder zurück? Sonst ist die Verstellwelle fest...
Was meinst du mit "einen Zahn nach hinten"? Hast du über den Zahnriemen die Zündung verstellt? Die Zündung verstellt du, in den du das Verteilergehäuse verdrehst. Dazu lockerst du die 13er Schraube ab der Klemmscheibe des Verteilergehäuses unten.
LG, Fritz.
Also ich mache immer die Grundeinstellung Finger auf Kerbe in OT und dann mit der Zündlichtpistole die Feineinstellung gemäß Anleitung für den Motor an Hand der Schwungscheibe (wie viel Grad vor OT, Unterdruck an oder ab). Bei der Einstellung nach der Kerbe, wenn der Motor nicht läuft, hast du ja auch keine Unterdruckverstellung aktiv, das kann daher nur grob passen, damit er einmal anspringt.
Ist dein Verteiler in Ordnung? Lässt sich der Finger 20, 30 Grad verdrehen und schnappt wieder zurück? Sonst ist die Verstellwelle fest...
Was meinst du mit "einen Zahn nach hinten"? Hast du über den Zahnriemen die Zündung verstellt? Die Zündung verstellt du, in den du das Verteilergehäuse verdrehst. Dazu lockerst du die 13er Schraube ab der Klemmscheibe des Verteilergehäuses unten.
LG, Fritz.
VW Passat trophy, 2,2 KX, Schrägheck, 1987
Alfa Romeo 156, 2,5 V6, Sportwagon, 2004
Alfa Romeo 156, 2,5 V6, Sportwagon, 2004
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09
Re: Anlasser hakt bei Kälte aber dreht bei Wärme
Verteiler ist vol funktionsfähig. Eine Lichtblitzpistole habe ich leider nicht. Würde einfach alles wieder auf OT und Zündverteiler auf 0 Stellen und dann schauen. Nur am Verteiler drehen geht leider auch nicht
-
- Stammgast
- Beiträge: 587
- Registriert: So 11. Apr 2010, 10:48
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Re: Anlasser hakt bei Kälte aber dreht bei Wärme
Moin,
haste beim Einstellen auch den Unterdruckschlauch abgemacht und verschlossen??
Gruß
haste beim Einstellen auch den Unterdruckschlauch abgemacht und verschlossen??
Gruß
Passat 32B Vari Bj.86 JN Automatik
Passat 32B Vari GL Bj.87 JN Automatik Stratosblaumetallic
--------------------------------------------------
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
Passat 32B Vari GL Bj.87 JN Automatik Stratosblaumetallic
--------------------------------------------------
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 139
- Registriert: So 26. Mär 2017, 15:49
Re: Anlasser hakt bei Kälte aber dreht bei Wärme
Hallo,
das macht ja hier keinen Unterschied. So wie ich es verstehe, stellt er die Zündung nur bei abgestellten Motor anhand der Kerben ein. Das wird aber nie genau genug.
Warum lässt sich der Verteiler nicht drehen zum Einstellen? Das ist merkwürdig. Ich würde außerdem die 20, 30 Euro in eine Zündlichtpistole Investieren. Bei den billigen kann man zwar keinen Zeitversatz einstellen und sie sind nicht sehr hell, aber das ist egal. Man kann Abends einstellen und der Passat hat eh die Markierung vor OT auf der Schwungscheibe .
LG Fritz.
das macht ja hier keinen Unterschied. So wie ich es verstehe, stellt er die Zündung nur bei abgestellten Motor anhand der Kerben ein. Das wird aber nie genau genug.
Warum lässt sich der Verteiler nicht drehen zum Einstellen? Das ist merkwürdig. Ich würde außerdem die 20, 30 Euro in eine Zündlichtpistole Investieren. Bei den billigen kann man zwar keinen Zeitversatz einstellen und sie sind nicht sehr hell, aber das ist egal. Man kann Abends einstellen und der Passat hat eh die Markierung vor OT auf der Schwungscheibe .
LG Fritz.
VW Passat trophy, 2,2 KX, Schrägheck, 1987
Alfa Romeo 156, 2,5 V6, Sportwagon, 2004
Alfa Romeo 156, 2,5 V6, Sportwagon, 2004
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09
Re: Anlasser hakt bei Kälte aber dreht bei Wärme
Kann mir dann bitte jemand sagen ob die Zündung passt, wenn man den Verteilerfinger auf die Kerbe einstellt, wenn Kurbelwelle und Nockenwelle im OT stehen? Oder ob man auf noch was achten muss?
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09
Re: Anlasser hakt bei Kälte aber dreht bei Wärme
Einstellen geht nicht weil es an meinem Verteiler scheinbar keine Schraube gibt wodurch man diesen drehen kann.
Falls ich einfach zu ungeschickt bin diesen zu finden, lasse ich mich sehr gerne darauf hinweisen wo man das tun kann

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 139
- Registriert: So 26. Mär 2017, 15:49
Re: Anlasser hakt bei Kälte aber dreht bei Wärme
Hallo,
bei den GKat Modellen war die Schraube teilweise ab Werk verplombt bzw eine mir runden Kopf drinnen, weiß nicht mehr genau. Wenn das der Fall ist, war noch nie jemand am Verteiler. Prinzipiell ist diese Schraube ganz unten, wo der Verteiler aus dem Motorblock ragt. Sie geht von oben in den Motorblock.
Wenn der Verteiler wirklich noch nie verstellt würde, dann kannst du die Zwischenwelle und Kurbelwelle auf Markierung stellen und du hast wieder den Werkszustand.
LG, Fritz.
bei den GKat Modellen war die Schraube teilweise ab Werk verplombt bzw eine mir runden Kopf drinnen, weiß nicht mehr genau. Wenn das der Fall ist, war noch nie jemand am Verteiler. Prinzipiell ist diese Schraube ganz unten, wo der Verteiler aus dem Motorblock ragt. Sie geht von oben in den Motorblock.
Wenn der Verteiler wirklich noch nie verstellt würde, dann kannst du die Zwischenwelle und Kurbelwelle auf Markierung stellen und du hast wieder den Werkszustand.
LG, Fritz.
VW Passat trophy, 2,2 KX, Schrägheck, 1987
Alfa Romeo 156, 2,5 V6, Sportwagon, 2004
Alfa Romeo 156, 2,5 V6, Sportwagon, 2004
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09
Re: Anlasser hakt bei Kälte aber dreht bei Wärme
Also Kurbelwelle mit Riemenscheibe auf die OT Markierung der Zahnriemenabdeckung und den Verteiler auf die Kerbe.
Oder 90* gedrehte Riemenscheibe mit Markierung auf Zwischenwellenrad?
Die Schraube fürn Verteiler habe ich glaub ich mal gesehen. War mir nur nicht sicher ob es diese ist, da es im „Wie helfe ich mir selbst“ so anders aussah