Hallo Zusammen!
Also ich sehe das Thema Auto im Moment ja nur noch von Außen als ÖPNV nutzer (zum Thema passive Sicherheit: hoffentlich nehm ihr nie meinem Fahrzeug die Vorfahrt - so ein Linienbus ist glaub ich nicht gerade der angenehmste Gegner ...). Egal - Fahrspaß ist meiner Ansicht nur ein kleiner Teilaspekt beim Autokauf - oder sollte es sein: Die wenigsten können es sich eigentlich leisten ein Auto nur wegen des Fahrspaßes zu kaufen. Wenn ja hat man kein Problem eins zu bekommen. Der Markt wird bestens bedient: Polo GTI, Golf GTI, Porsche, BMW M, egal was. Eigentlich fast egal - man nehme jeden beliebigen Sportwagen oder jeden halbwegs hochwertigen anderen Wagen ab Golfklasse samt größter Maschine, Sportfahrwert usw. und man ist bestens bedient. Das viel zu hohe Gewicht wird durch extrem viel Motorleitung bestens ausgeglichen. Die wenigsten (mich eingeschlossen) wissen wie geil es ist ein leichtes Auto im Grenzbereich zu bewegen und die wenigsten mich eingeschlossen fahren im Grenzbereich (zum Glück!!!). Wer das kann und will braucht puristische Sportwagen wie es sie auch heute noch gibt. Also wenn hochwertige heutige Autos eines bieten können dann Fahrspaß!
Verbrauch, Wartungsfreundlichkeit und Preis sind meiner Ansicht nach eher die Probleme. Und diese sind eigentlich nur die Folge von: Komfort- und Größenwahn (jede Generation ist größer, leiser, E-Schnickschnack, Komfortausstattung). Das treibt den Verbrauch, erhöht die Ausfallwahrscheinlichkeit bei der offensichtlich auf Grund der kurzen Produktzyklen wenig ausgereifter Elektronik und treibt auch den Preis. Mir fehlt eher das Auto zum auf die Arbeit fahren. Wo bleibt der 1-Liter VW. Es gibt ihn doch! Aber ich kann ihn nicht kaufen.
Optik und Haptik: Die Plastikkrankheit find ich auch unsäglich. Vom Innenraum her gefällt mir kaum ein Auto unter 25.000 Euro. Richtig schöne kosten mehr als 30.000. Passat Comforline mit Sonderausstattung (Holzpaket usw.) muss es da schon sein, eher E-Klasse. Hat mit Vernunft natürlich nix zu tun und Sparsam ist auch was anderes aber in kleineren Autos gibts nur Plastik oder Gummi. Außen sind hingegen die meisten Autos hübsch anzusehen. Bei VW gefällt mir nur der Fox gar nicht. Alle anderen sind ganz schön. Am hübschensten find ich persönlich den Passat CC. Aber auch sehr viele andere Autos sind von außen sehr schön. Von innen nur wenige - z.B. die neue E-Klasse.
Für mich gibt's folgendes Fazit:
für den Alltag: gibts leider noch nicht - am ehesten Audi A2, Smart
Luxus: Passat CC, E-Klasse
Fahrspaß: Morgan 4/4 Sport (+ Fahrtraining!). Hier kann man dann erleben was wirklich puristisches Fahren ist: keine Fahrhelfer, Fahrwerkskonstruktion von 1939, Chassis aus Holz, nur Notverdeck
Wenn ich ne Garage hätte und meine Eigentumswohnung abgezahlt und luxeriös renoviert wäre (was beides nicht der Fall ist) wäre meine Wahl: für den Alltag ne gebrauchte E-Klasse (oder auch ne neue - wenn man's hat...), dunkelblau oder dunkelgrün mit beiger Innenausstattung Elegance und für in die Garage nen Morgan 4/4 Sport oder Morgan Roadster. Eigentlich bin ich zu jung für so ein Fahrzeug aber da sich diese Situation frühestens in 10 Jahren einstellt passt das dann schon
![Überglücklich :-D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
. Und so ein Morgan hat entscheidende Vorteile: edel, selten, wertstabil
Aber dann gibt es ja vielleicht auch schon lange angekündigte Fahrzeuge wie den Mindset, loremo und ähnliche Geräte. Gerade der Mindset ist finde ich auf eine ganz andere Art auch sehr erstrebensert (auch wenn ich an meinem Privatparkplatz (noch) keine Steckdose habe). Und wenn mir jetzt einer mit Nutzwert und Laderaum kommt: Zum Einkaufen hab ich 7 Supermärkte im Umkreis von 500m und für größeres hab ich ne Autovermietung um die Ecke und da gibts meinen Liebling von Iveco
![Überglücklich :-D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
.