Hier hin gehören alle Themen rund um Fahrzeuge, die nichts mit dem Passat/Santana Typ 32/33 und 32B zu tun haben (z.B. auch Passat Typ 35i, Typ 3B).
didi
Stammgast
Beiträge: 662 Registriert: Di 1. Apr 2008, 18:18
Wohnort: 89198 Westerstetten
Beitrag
von didi » So 20. Nov 2016, 14:30
Hallo zusammen.
Ich fahr ja mittlerweile einen 100er C4 2.6 als Alltagsauto. Leider ärgert dieser mich schon länger.
Ist ein V6 2.6
Ich stehe kurz vorm 3. Heizungskühler(Wärmetauscher)wechsel.
Der Grund -> sehr hoher Druck im Kühlsystem
Bereits erneuert-> beide Kopfdichtungen, Wasserpumpe,Thermostat,Ausgleichsbehälter inkl. Deckel und der Wasserkühler.
Weiß jemand des Rätsels Lösung oder kennt jemand jemanden der dazu eine Antwort hätte??
Temperatur passt,Lüfter laufen astrein,Laufverhalten und Startverhalten astrein. Aber aus irgendeinem Grund baut der zu viel Druck auf.
Gruß didi
Fahrzeuge:
86er Vari
Audi A6 4B
A3 8L
Suzuki DR 600
Johnson
Stammgast
Beiträge: 3588 Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo
Beitrag
von Johnson » So 20. Nov 2016, 15:44
Hi,
Ist der Deckel vom AGB original?
Grüße,
Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Roman
Administrator
Beiträge: 9271 Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach
Beitrag
von Roman » So 20. Nov 2016, 16:03
Tausche einmal den Deckel vom Ausgleichsbehälter aus.
Da drin befinden sich 2 Ventile.
Eins macht bei zu viel Überdruck auf, das andere bei zu viel Unterdruck.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Johnson
Stammgast
Beiträge: 3588 Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo
Beitrag
von Johnson » So 20. Nov 2016, 17:28
Hat er doch schon! Deswegen meine Frage.
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
didi
Stammgast
Beiträge: 662 Registriert: Di 1. Apr 2008, 18:18
Wohnort: 89198 Westerstetten
Beitrag
von didi » So 20. Nov 2016, 19:19
Der Deckel is original,zumindest hatten wir den auf Lager und in der Regel bestellen wir solche Sachen nur original.
Gruß
Fahrzeuge:
86er Vari
Audi A6 4B
A3 8L
Suzuki DR 600
didi
Stammgast
Beiträge: 662 Registriert: Di 1. Apr 2008, 18:18
Wohnort: 89198 Westerstetten
Beitrag
von didi » So 20. Nov 2016, 19:21
@Roman: Wenn der bei Überdruck auf macht,wäre mir ja auch nicht geholfen,dann hätt ich die Soße im Auto und im Motorraum
Fahrzeuge:
86er Vari
Audi A6 4B
A3 8L
Suzuki DR 600
Johnson
Stammgast
Beiträge: 3588 Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo
Beitrag
von Johnson » So 20. Nov 2016, 20:49
Mach trotzdem mal nen anderen Deckel drauf. Bei meinem VR6 damals war es genau dasselbe Drama.
Grüße,
Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Quantum5e
Stammgast
Beiträge: 1357 Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach
Beitrag
von Quantum5e » So 20. Nov 2016, 21:32
"@Roman: Wenn der bei Überdruck auf macht,wäre mir ja auch nicht geholfen,dann hätt ich die Soße im Auto und im Motorraum
"
@Didi: wenn der passend aufmacht in Überdruck und Unterdruck hast du nirgendwo Soße... sogar bei nem leicht undichten ZK
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
Marc
Stammgast
Beiträge: 564 Registriert: Di 24. Mai 2016, 14:25
Wohnort: Wiefelstede
Beitrag
von Marc » Di 22. Nov 2016, 09:54
didi hat geschrieben: Der Deckel is original,zumindest hatten wir den auf Lager und in der Regel bestellen wir solche Sachen nur original.
Gruß
Ich hatte auch schon mal einen von ClassicParts, der viel zu spät geöffnet hat... hab gegen einen vom Schrott getauscht und seitdem Ruhe!