Auf der Verkaufsbörse in Halle 6 wurde nach mehreren Jahren mal wieder ein Passat angeboten, ein restaurierter 80er GL aus Slowenien:
![Bild](http://up.picr.de/38025791cg.jpg)
![Bild](http://up.picr.de/38025792em.jpg)
![Bild](http://up.picr.de/38025799cl.jpg)
![Bild](http://up.picr.de/38025800pj.jpg)
Für fast 9000 € gabs reichlich Mängel, von verbeulten Seitenzierleisten und mit Silber-Edding nachgemalten Schriftzügen über unschön abgeschnittene Meterware-Dachrinnenzierleisten bis hin zum Lenkrad vom Polo/Derby 1 und Felgen vom Scirocco 2. Viel zu teuer und m.W. auch für den später auf 7200 € reduzierten Preis nicht weggegangen.
Carlos kam trotz salziger Straßen mit seinem 74er nach Stuttgart:
![Bild](http://up.picr.de/38025801qz.jpg)
Ein junger Mann vom Isetta-Club gegenüber hat uns wegen seines kürzlich erworbenen 86er Tramp Variant angesprochen, den wir uns direkt vor der Halle ansehen konnten:
![Bild](http://up.picr.de/38025816rd.jpg)
![Bild](http://up.picr.de/38025818ls.jpg)
![Bild](http://up.picr.de/38025820ux.jpg)
Sauberer Zustand, 84 tsd. Km gelaufen und nicht restauriert, nur neu lackiert. Deshalb fehlte auch die „Tramp“-Folienbeschriftung am Heck, aber dieses Problem wird mit Hilfe von Fotos und Maßen von Stefans Schriftzug demnächst gelöst sein. Warum der Tramp ausgerechnet 3 Trend-Radkappen verpasst bekommen hatte, war nicht mehr nachvollziehbar, aber die fehlende Radkappe und noch ein paar weitere Teile werden von Jens spendiert und ein weiteres Neumitglied ist uns wohl sicher.
Auf dem Auktionsstand gab es ein paar Artverwandte zu sehen, die außer dem Typ 3 auch alle verkauft wurden:
![Bild](http://up.picr.de/38025826mn.jpg)
![Bild](http://up.picr.de/38025821ou.jpg)
In unserer direkten Umgebung stand auch noch dieser schöne Adler "Autobahn":
![Bild](http://up.picr.de/38025822gn.jpg)
Der Beschreibung nach ein echter Vorgänger des wohl seltensten Passat-Sondermodells, des TA-Passat von 1984. Sogar die Farbe passt.
![Bild](http://up.picr.de/38025825pu.jpg)
Ansonsten gab’s natürlich massenhaft Hochglanzklassiker der üblichen Art zu sehen.
Aber dass es der Messeleitung immer noch als sinnvoll erscheint, den schon in den vergangenen Jahren unerträglich gewordenen Neu- und Gebrauchtwagenanteil noch weiter auszudehnen, ist mir ein Rätsel – Profitgier hin oder her. Wer geht schon auf diese Messe und zahlt über 20 € Eintritt, um sich dann jede Menge jüngere Porsches, neue Ford Mustangs, Smarts, langweilige Mercedes-Modelle der 90er/2000er (allen voran diese hässlichen Oligarchen-Bomber namens G) oder diese grauenhaft prolligen Hummer anzusehen oder gar zu kaufen?!
Ich werde es nie verstehen…