Hallo zusammen,
Wie schnell die Zeit vergeht. Haben in der zwischenzeit nur kleinigkeiten erledigt.
Fußraum zb. sah doch nicht so schlimm aus wie gedacht.
200123300057_302657.jpg
200115800879_292150.jpg
Scheinwerfer Einstellschrauben erneurt.
20210307_165112.jpg
Und so sachen eben, wenn man nix anderes kann
Bisschen die Front gerichtet , entrostet wo rost war, hohlraumwachs ect
20210307_152231.jpg
Harryj19 hat geschrieben: ↑Di 15. Dez 2020, 20:30
Mit 3 oder 6 bar meinte ich die Fontäne die beim Aufdrehen der Leitung am Mengenteiler rausspritzt. Da sieht man nicht viel Druckunterschied. Du kannst dir natürlich eine Markierung an die Wand machen und schauen wieviel Sauerei es wird, aber genau ist das nicht. Messuhr ist besser, oder?
MfG Harry
Ja, so ein Prüfgerät ist in der Tat genauer
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Pumpe steigt auf über 7 Bar.
Die Einspritzdüsen ausgebaut,im Ultraschallbad gereingt, aber es öffnet trotzdem nur eine und eine tropft. Die wurden dann gegen neue Ersetzt. Die Dichtung mit Benzin angefeuchtet alles schön sauber gemacht und alles wieder zusammen gebaut.
Jetzt Läuft er endlich zum ersten mal nach 14 Jahren !
![occasion4 :occasion4:](./images/smilies/occasion13.gif)
Abgemeldet Janur 2007
Aber leider nur wenn ich die Stauscheibe anhebe und mit dem Gaszug spiele.
Zündung wurde noch nicht kontrolliert. Aber er läuft schön, wenn man Passend Gaszug zieht und Scheibe anhebt. Auch kurze schnelle Gasstöße macht der sehr sauber.
Ich schätze es liegt am Unterdruck ?
Jetzt habe ich nur Halbherzig den Tank angeschlossen, weil ich da nochmal dran muss, der Haltegummi welcher um die Benzinpumpe ist fehlt mir und wurde durch Benzinschlauchstücke ersetzt, großer Pfusch ich weiss,soll ja nicht so bleiben und war nur zum Motor läufen bringen gedacht, (okay das hätte man auch komplett anders lösen können aber Hinterher ist man immer Schlauer
![Lächeln :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
der Rücklauf ist Undicht ! und momentan läuft das Benzin zurück in einen Kanister.
Kann das die Ursache sein ? Ich schätze mal nicht.
Sehr komische Frage, oder kann das die Bremse sein? Ist nicht Entlüftet,es Fehlt Bremsflüssigkeit, das Bremspedal hat beim treten unterschiedliche Wiederstände. Also noch komplette Baustelle. Aber ich schätze das ist es auch nicht. Das könnte doch höchstens der Schlauch von der Unterdruckpumpe, oder der Gummistopfen am BKV sein oder doch mehr ?
Unterdruck vom syncro ? Das habe ich noch nicht kontrolliert. Könnte man mal abklemmen.
Im Gegenvergleich zu unserem anderen Passat sind nicht alle Unterdruckschläuche gleich angeschlossen. Möglichkeit wäre komplette Unterdruckgeschichte raus und wie beim anderen Nachbauen, aber der Passat soll ja Fahrbereit abgestellt worden sein. Klar, immer dieses "der vorbesitzer hat gesagt" traue ich auch nicht mehr so Recht.
Würde der Passat auch mit falsch angeschlossenen Schläuchen laufen ? Denke mal das geht schon bei bestimmten vorraussetzungen.
Und mehr fällt mir fast nicht ein, Augenscheinlich sieht das für mich okay aus, aber das heißt nix
Was noch sein könnte, das Kabel vom ? Drucksteller ? Vorne am Mengenteiler der Graue Kasten, da ist ein kabelbruch direkt am Stecker.
Wir werden wohl erstmal alle offfenen Baustellen erledigen. Dann kann man weiter sehen. Aber Bremse, da Traue ich mich nicht wirklich dran, hab zwar schon scheiben und klötze gewechselt, aber da gehört ja noch mehr dazu.
Kann man bedenkenlos mit einer Nebelmaschiene nach Unterdruckleck´s suchen ?
So jetzt aber genug dumme Fragen gestellt.
![Lachend :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Vielleicht hat ja jemand eine schlaue Antwort
![Dancing \:D/](./images/smilies/dance.gif)
Oder andere Ideen, diese Rückschlagventile zb.
Mfg die Gebirgsjäger
Aktuell der andere syncro mit neue Gebrauchte Felgen, waren vorher schon Eingetragen also kein Problem mit H.
20210323_152239.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn es Geschneit hat und die Freundin Auto Fahren möchte, weisst du, du hast das Richtige Auto.