die alten Vollchrom-Stoßstangen gefallen mir besser. Aber man muss sowas eben auch in gutem gebrauchten Zustand für angemessenes Geld bekommen.
Wahrscheinlich werde ich das Armaturenbrett auch so lassen, um mir viel Arbeit zu ersparen. Das hat auch den Vorteil, dass wirkliche Passatkenner bei diesem Auto ins Grübeln kommen, wenn sie es sehen
Ich bin mit meinen Oldies eher im Alltag unterwegs und nur extrem selten mal auf Oldtimertreffen. Aber vielleicht kommt Du ja aus irgendeinem Grund mal in meine Richtung. Schade, dass zwischen uns mehr als 300 km liegen, sonst wäre es einfacher, sich mal zu treffen.
Thorsten hat geschrieben: ↑Do 10. Feb 2022, 09:24
Das hat auch den Vorteil, dass wirkliche Passatkenner bei diesem Auto ins Grübeln kommen, wenn sie es sehen
Weniger über das Gebilde, vielmehr über seinen Schöpfer…
Aber wie ich sehe, hat die Vernunft gesiegt. Ein weitgehender Rückbau des Wolpertingers wäre ein Irrsinnsaufwand und heutzutage noch teuer dazu, von der schlechten Verfügbarkeit vieler Teile für 32er/33er mal ganz zu schweigen.
Da Du ja nicht allzuweit entfernt bist könnte ich Dir einen Satz ordentlicher Stoßstangen anbieten, die an meinem 74er Variant verbaut waren, als ich ihn vor 15 Jahren gekauft habe. Der war übrigens auch ein Pfälzer. Wenn Du mit der technischen Überarbeitung soweit bist, kannst Du Dich gerne melden.
so lange man noch nicht angefangen hat, kann man noch hochtrabende Pläne haben. Man wird eh ab einem bestimmten Zeitpunkt auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt
Zumal auch Haus-Sanierungen anstehen, was auch in meinen alleinigen Zuständigkeitsbereich fällt. Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit...! Und dann noch größere Transplantationen am Wolpertinger wären utopisch. Zumindest, wenn man realistisch ist.
Auf das Angebot mit den Stoßstangen komme ich gerne zurück. Simmern ist ja fast nur einen Katzensprung entfernt. Vor der Jahrtausendwende war ich dort öfter unterwegs, aber der Hunsrück ist immer eine Reise wert!