ich hatte es vor mittlerweile über 4 Monaten angekündigt, jetzt bin ich endlich dazu gekommen die Sache zu dokumentieren: Ich hab im Passat eine ISOFIX Halterung nachgerüstet, damit auch schon die erste Fahrt sicher verläuft - weil wie an anderer Stelle schon ausgiebig diskutiert, sind die originalen hinteren Gurte ja zu kurz für ein Maxicosi...
Damit man die Halterung montieren kann, muss als erstes die Rückenlehne ausgebaut werden.
Ich habe eine Halterung verwendet, die ursprünglich für Ford Focus gedacht war, aber bei jedem beliebigen Internet-Händler zu bekommen ist und dort auch oft als "Universal- Halterung" angeboten wird, Die originale Ford Nummer ist 1357238 - original Zulieferer offenbar Britax. Also mit Suchbegriff "1357238 Britax" findet man das Teil auf jeden Fall
![Lächeln :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Leider ist bei den originalen Löchern in dieser Halterung einmal ein Hohlraum dahinter und einmal die schon originale Verstärkung in der Karrosserie wo die Gurtschlösser und der Tank dran hängen - dort kommt man bei eingebautem Tank nicht hin um eine Mutter anzusetzen. Deshalb habe ich mich wie am Bild gekennzeichnet dazu entschieden, an diesen Positionen das M10 Gewinde einfach ins Blech zu schneiden und dann zwei zusätzliche Schrauben zu machen:
Positionen siehe Bild jeweils von der Mitte der originalen Gurtpeitschen Befestigung (gelber Punkt) weg gemessen.
Ich habe die Halterung links hinten eingebaut - damit es beim Kabelbaum passt musste ich ein bisschen was weg schleifen. Aus meiner Sicht ist die Halterung so unglaublich massiv, das es auch so kein Problem ist:
Bei den beiden neu gebohrten Löchern habe ich dann mit originalen Gurt-Schrauben (9/16" UNF) und Gurt-Verstärkungsplatten aus dem Motorsport-Zubehör gearbeitet, aber man kann natürlich auch normale Schrauben nehmen, ich hatte das einfach nur zur Hand und nachdem ich die Platte mit aufgeschweißter Mutter mit Fett an der Karrosserie "angeklebt" hatte, konnte ich das alleine montieren, was zu dem Zeitpunkt die einzige Möglichkeit war. Ich würde aber auf jeden Fall eine massive und große Unterlegscheibe empfehlen, also mindestens 3mm dick und 50mm breit. Die eigentlichen Isofix-Drahtbügel sitzen dann exakt zentriert am Übergang von Sitzkissen zu Rückenlehne (bzw. kann man mit einer großen Zange das so biegen) und die mit der Halterung mitgelieferten Plastik-Teile lassen sich wunderbar einhängen: