Das hängt damit zusammen, dass Du die Teile aus einem "Novo Santana" nach Mj. 1991 ausgebaut hast - dort, wie auch beim chinesischen Santana 2000, wurde die Öffnung für den Gummitopf am Tankstutzen verändert, auch die ZV ist am Tankdeckel entfallen. Der frühere brasilianische "Santana quadrado", also B2 bzw. 32b wie bei uns, hat noch sowohl die ZV-Verriegelung als auch einen abschließbaren Tankdeckel - in Brasilien reichte die reine Verriegelung der Blechklappe per ZV nicht aus, zusätzlich wurde immer - wie bei uns bei den Fahrzeugen ohne ZV - der eigentliche Tankdeckel abgeschlossen. Es ist allerdings ein anderer Tankdeckel und auch eine andere Art von Verschluss - kein Schraubverschluss wie bei uns, stattdessen ein Schnappschloss mit Kunststoffnasen, für dessen Öffnung immer der Schlüssel benötigt wird: Sobald der Deckel aufgesetzt ist, ist der Tank verschlossen, dieses System wurde in Europa früher z.B. bei Fiat Transportern verwendet. Der brasilianische Santana B2 hat die gleiche Öffnung für die Tankklappe wie unsere 32b.
Grüße
Tilman