Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Tilman
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1716
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Beitrag von Tilman »

DIe Bilder werden bei mir leider nicht angezeigt, auf keinem Endgerät.
Roman hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 23:40 Der einzige Fallstrick beim Brasilientank ist der Tankstutzen.
Beim Brasilianer ist das Loch hinter der Tankklappe kleiner, dementsprechend hat auch das Gummi einen kleineren Durchmesser.
Das hängt damit zusammen, dass Du die Teile aus einem "Novo Santana" nach Mj. 1991 ausgebaut hast - dort, wie auch beim chinesischen Santana 2000, wurde die Öffnung für den Gummitopf am Tankstutzen verändert, auch die ZV ist am Tankdeckel entfallen. Der frühere brasilianische "Santana quadrado", also B2 bzw. 32b wie bei uns, hat noch sowohl die ZV-Verriegelung als auch einen abschließbaren Tankdeckel - in Brasilien reichte die reine Verriegelung der Blechklappe per ZV nicht aus, zusätzlich wurde immer - wie bei uns bei den Fahrzeugen ohne ZV - der eigentliche Tankdeckel abgeschlossen. Es ist allerdings ein anderer Tankdeckel und auch eine andere Art von Verschluss - kein Schraubverschluss wie bei uns, stattdessen ein Schnappschloss mit Kunststoffnasen, für dessen Öffnung immer der Schlüssel benötigt wird: Sobald der Deckel aufgesetzt ist, ist der Tank verschlossen, dieses System wurde in Europa früher z.B. bei Fiat Transportern verwendet. Der brasilianische Santana B2 hat die gleiche Öffnung für die Tankklappe wie unsere 32b.

Grüße
Tilman
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9296
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Beitrag von Roman »

Der Tankdeckel hat bei meinem Tank damals gefehlt.
Ich bin dann fündig geworden, welcher Tankdeckel pefekt passt: Der vom 35i!
Mein Tank hat auch eine elektrische Vorförderpumpe. Die hat sogar eine 35i Teilenummer (357 906 092 C, verbaut beim 16V).
Die habe ich aber nicht angeschlossen, das funktioniert auch prima rein mit der mechanischen Pumpe des DS.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Seewolf1980
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1635
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 11:11
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Beitrag von Seewolf1980 »

Eine Frage habe ich zu den Schwungscheiben noch.
Ich habe auch einen DS Automatik.
Macht es mehr Sinn eine DS Schwungscheibe zu besorgen weil dann ja auch die Markierungen für ZZP richtig sind und die hat auch den größeren Durchmesser gegenüber einer Scheibe vom 1,6er?
Was ist mit der Wuchtung, ich denke jede Schwungscheibe wurde individuell für jeden Motor gewuchtet oder ist das nicht der Fall.
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9296
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Beitrag von Roman »

Mir ist nicht bekannt, das die Schwungscheiben individuell auf den Motor gewuchtet wurden.

Ab Werk hat jeder Motor eine gewisse Unwucht.
Verursacht wird die von Fertigungstoleranzen bei Kolben, Pleueln und Kurbelwelle.

Deshalb haben früher namhafte Tuner die Motoren immer zerlegt und Kolben, Pleuel und Kurbelwelle bearbeitet.
Die Kolben wurden so bearbeitet, das alle Kolben bis auf 1 Gramm genau gleich wiegen, ebenso bei den Pleueln.
Bei den Pleueln zudem, das die auch alle die exakt gleiche Gewichtsverteilung zwischen oberem und unteren Ende haben.

Das erhöht zwar nicht die Leistung, aber macht den Motor laufruhiger und verringert die Lagerbelastung bei hohen Drehzahlen.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Seewolf1980
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1635
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 11:11
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Beitrag von Seewolf1980 »

Und die andere Frage?

Beim 5 Zylinder besteht die Wuchtung der KW aus Sxhwimginsdämpfer vorne KW und Schwungscheibe.
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9296
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Beitrag von Roman »

Die Schwungscheibe hat bei allen 4-Zylindern den gleichen Durchmesser.
Die hat ja außen auch den Zahnkranz für den Anlasser und bei einem kleineren Durchmesser z.B. beim 1,6L würde der Anlasser nicht mehr greifen.
Denn der Motorblock und damit die Anlasserposition ist bei 1,6L (z.B. DT) und 1,8L identisch.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 990
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: Ds automatik motor. An Schaltgetriebe

Beitrag von paul_mh »

Hallo,

Wie Roman schon geschrieben hat: ab Werk gibt es beim Schwungrad was die Kupplungsgröße betrifft keinen Unterschied.

ABER: wenn eine kleine Kupplung verbaut war, z.B. eine 190er, und am Schwungrad mit diesem Durchmesser ein Verschleiß vorhanden ist, dann kann man natürlich nicht ohne weiteres z.B. die 210er Kupplung einbauen, sondern dann müsste man das Schwungrad plan drehen.

Tatsächlich habe ich bis jetzt noch kein Passat-Schwungrad gesehen, wo das ein Thema gewesen wäre, aber nachdem Kupplung tauschen so ein großer Aufwand ist, lieber eine Sache mehr kontrollieren als zu wenig ;)

Beste Grüße,
Paul

PS: War kurz verwirrt, was ihr mit "Schwungscheibe" meint, ich kannte das bisher nur als "Schwungrad" bei Schaltgetriebe und "Mitnehmerscheibe" bei Automatik. Aber tatsächlich ist "Schwungscheibe" einfach ein Synonym für Schwungrad, hab ich wieder was gelernt :notworthy:
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt