Info über Passat Berichte in aktuellen Zeitschriften

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
FRITZLX84
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 27
Registriert: Di 25. Jul 2017, 16:03

Re: Info über Passat Berichte in aktuellen Zeitschriften

Beitrag von FRITZLX84 »

In der aktuellen AutoBild KLASSIK der Passat 32B als GL5 im Vergleich mit Mercedes 230 W123 , Ford Granada II, Audi 100 Typ 43, Bmw 520/6 E12 und Opel Commodore C 2,5E.
Eigentlich hätte doch eher ein Santana GL5/GX5 in diesen Limousinen-Vergleich gepasst, nicht der Schraegheck -Passat. Auch sowohl vom Anspruch von Volkswagen als Auto für gehobene Ansprüche als auch leider vom 'spießigen Image' her.
LG Fritz
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9431
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Info über Passat Berichte in aktuellen Zeitschriften

Beitrag von Roman »

Naja, etwas unfair ist der Vergleich doch schon bei der Fahrzeugauswahl.
Alle Autos in dem Vergleich sind eine Klasse über dem Passat angesiedelt und auch der Santana hätte daran nichts geändert.

Passend wären gewesen:
Mercedes 190 E, Ford Sierra 2,3, Audi 80 5S Typ 81, BMW 320i E30 und Opel Rekord E 2,0E.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
JörgHH
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 115
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 14:32

Re: Info über Passat Berichte in aktuellen Zeitschriften

Beitrag von JörgHH »

Da hat sich die ABK bei der Fahrzeugauswahl vielleicht an Auto, Motor und Sport von 1981 orientiert....:
https://www.ebay.de/itm/231797751595?_s ... R_b9x43bZQ
Tilman
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1727
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Info über Passat Berichte in aktuellen Zeitschriften

Beitrag von Tilman »

Der Santana wäre definitiv passender gewesen - mit seiner geräumigen, viertürigen Stufenheck-Karosserie, mit erlesener Ausstattung und hochwertiger Fahrwerkstechnik überdeckte er schließlich eine breite Skala im 1981 fließend gewordenen Bereich zwischen Mittel- und Oberklasse: ein Komfort-Personenwagen mit allen Vorteilen energie- und kostensparender Volkswagen-Technik.

Auch wenn man sich nicht an damalige Pressetexte, sondern an alte Berichte der Motorpresse hält, wäre der Santana für einen Vergleich in der oberen Mittelklasse die bessere Wahl gewesen, schon z.B. in der "mot" vom 24./25. November 1981 wird der Santana mit 8 Konkurrenten verglichen: Audi 80 CD (den nannte Roman schon), aber eben auch Audi 100 5S, BMW 520i, Citroen CX, Ford Granada 2.0, Opel Rekord 2.0S, Mercedes 200 und Peugeot 505 werden neben den Santana GL5 gestellt, und schon wenn man sich die bloßen Zahlen ansieht, kommt der Santana sehr gut weg. Er ist schneller, beschleunigt besser, verbraucht weniger als und hat dabei mindestens die gleichen Innenraummaße wie die meisten der Konkurrenten (Fahrdynamik: BMW besser, Platz hinten: Natürlich CItroen).

Der Santana wäre als GL5 in der Innenraumanmutung mit grundsätzlich stoffbezogenen Türverkleidungen, Kopfstützen und Mittelarmlehne hinten sowie Leseleuchten definitiv im Standard näher an z.B. Opel Commodore, W123 und BMW E12 herangerückt - das in der Fahrdynamik allen (vielleicht außer dem E12) überlegene Fahrwerk hätte man dann auch nicht mehr ignorieren können.

Also, auch nach heutigem Stand: Doch, der Santana hätte wohl Punkte wettmachen können gegenüber den jetzigen Wettberwerbern - wobei das mit den Punkten generell so eine Sache ist in dem Artikel. Da wird teilweise ziemlich merkwürdig bewertet - die wohl gegenüber so ziemlich allen anderen Modellen bessere Reparaturfreundlichkeit wird nicht besser bepunktet, stattdessen teilweise extrem subjektiv bewertet. Ich habe die Zeitung vorhin im Handel durchgeblättert - wer die Tabelle vor sich liegen hat, wird verstehen, was ich meine. Hauptsache, die Klischees werden erfüllt - und VW hat ja nun in der Oberen Mittelklasse nicht wirklich etwas zu suchen, nicht wahr, schließlich gab es damals ja noch Opel, na, und die konnten doch... - nicht zu fassen.

Grüße
Tilman