2B5-Vergaser/Thermoventil im Luftfilter und Kat-Regeliung

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2103
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

2B5-Vergaser/Thermoventil im Luftfilter und Kat-Regeliung

Beitrag von WinfriedB »

Bekanntlich sitzt im Boden des Luftfilters ein Thermoventil mit 2 Anschlüssen, von denen einer mit der Ansaugklappe zwecks Umschaltung der Luftvorwärmung verbunden ist. Der 2. Anschluß geht runter zum Vergaser und ist dort mit dem Ansaugschacht verbunden.

Jetzt ist die Frage: Was macht der 2. Anschluß? Ich glaube, aus Etzolds Beschreibung entnehmen zu können, daß dieser intern mit dem 1. Anschluß verbunden ist.

Bei der Kat-Regelung vom Kat-Center wird der Schlauch vom 2. Anschluß am Vergaser abgezogen, mit dem Luftventil der Regelung verbunden und von da gehts dann wieder zum Vergaserschacht.

Aktuell habe ich (immer noch) das Problem, daß der Lambda-Wert bei erhöhtem Leerlauf (3000rpm) viel zu hoch ist (ca. 1,4). Auspuff scheint dicht zu sein, wie es im Ansaugtrakt aussieht, weiß man noch nicht genau.

Meine Frage nun: kann eine Fehl- oder nicht mehr vorhandene Funktion des o.g. Thermoventils derartige Auswirkungen auf die Lambda-Regelung haben?
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2082
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: 2B5-Vergaser/Thermoventil im Luftfilter und Kat-Regeliung

Beitrag von D-MARKs »

Der Unterdruck vom Vergaser liegt am ersten Anschluss des Thermoventils an. Wenn die Temperatur kalt ist, steht die Luftklappe in der Position: Warmluft vom Krümmer ansaugen.
Wenn der Motor warm ist steht die Klappe auf Frischluft ansaugen.
Das Ventil macht also nur temperaturgeregelt auf und zu. Die beiden Anschlüsse sind miteinander verbunden.
Zur Kat-Frage kann ich nichts sagen.
Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2082
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: 2B5-Vergaser/Thermoventil im Luftfilter und Kat-Regeliung

Beitrag von D-MARKs »

Bei Ruddies gibt's Bilder dazu. (Bild 55)
https://www.ruddies-berlin.de/2b5an.htm

Gruß, Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9496
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: 2B5-Vergaser/Thermoventil im Luftfilter und Kat-Regeliung

Beitrag von Roman »

Und das Luftventil vom KAT-Nachrüstsatz wird je nach Lamdawert angesteuert.
Bei zu fettem Gemisch öffnet es, so das das Gemisch abgemagert wird.
Bei richtigem Gemisch und auch bei zu fettem Gemisch ist das Ventil geschlossen.
Prinzipbedingt kann die Regelung das Gemisch also nur abmagern, aber nicht anfetten, da dazu mehr Kraftstoff nötig ist.

Das Problem hatte ich auch einmal.
Der TÜV-Prüfer war da pragmatisch:
Deckel vom Luftfilter ab und bei erhöhtem Leerlauf an der CO-Schraube gedreht, bis der Lambdawert stimmte.
Nach erfolgter Prüfung hat er die Schraube wieder zurück gedreht.

Ich würde einfach mal das Gemisch etwas fetter einstellen.
Über die Öffnungsdauer und Öffnungshäufigkeit des Luftventils regelt die KAT-Regelung das Gemisch schon entsprechend magerer, falls es zu fett sein sollte.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2103
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: 2B5-Vergaser/Thermoventil im Luftfilter und Kat-Regeliung

Beitrag von WinfriedB »

Danke, die wesentliche Funktion des Thermoventils war mir bekannt, aber nicht, ob die beiden Anschlüsse verbunden sind. Ulkigerweise wird ja ein Unterschied zwischen den Anschlüssen gemacht - warum auch immer.

Das Ventil der Kat-Regelung hängt in der U.leitung vom Thermoventil zum Vergaser. Jetzt frage ich mich allerdings, wie dadurch bei geschlossenem Thermoventil (Ansaugluft warm) damit das Gemisch abgereichert werden soll - es kommt ja keine Luft durch diese Leitung???? (Bei geöffnetem Ventil auch nur, bis die U.druckdose an der Ansaugklappe leer ist.)

Es geht hier nicht um relativ geringe Abweichungen - Lambda war bei erhöhtem Leerlauf bei ca. 1,4, was lt. der jetzigen WErkstatt sogar den Abgastester verwirrt hat...
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9496
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: 2B5-Vergaser/Thermoventil im Luftfilter und Kat-Regeliung

Beitrag von Roman »

Das Luftventil der KAT-Regelung kommt zwischen Vergaser und Thermopneumatikventil der Klappensteuerung.
Das Luftventil der KAT-Regelung ist also unabhängig von der Stellung des Thermopneumatikventils.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild