hallo
ich überhole meinen 32 er gerade so rostmäßig und habe jetzt gesehen das sich unter der chromleisste rost gebildet hat, den oberflächlichen rost bekomme ich ja einfach weg, aber aussen wo die regenrinne nach oben gebogen ist liegt das blech doppelt, hat jemand ne idee was man da machen könnte,son mist da kommt man ja nicht dran.
ist zwar nicht viel rost aber es wird ja mehr.
grüsse andi
Hallo Tommy + Andi,
soweit ich mich an Tommys Auto erinnere sind es die massiven Aluleisten auf der Regenrinne. Die sind normalerweise ganz vorne und ganz hinten genietet. Die Nieten ausbohren, dann kann man die Leisten i.d.R. einfach abnehmen. Falls sie stramm sitzen, vorsichtig mit den Daumen Stück für Stück nach oben wegdrücken - keinesfalls nach oben abziehen, sie verbiegen ruckzuck und das sieht man dem Material dann an, auch wenn man es wieder geradebiegt.
Die schwarzen oder chromfarbenen Alu-Kunststoff-Leisten sind nicht genietet, sondern nur aufgesteckt und leicht verklebt. Sie lassen sich auch am einfachsten mit der Daumendrückmethode entfernen.
Den druntersitzenden Rost und Dreck mit schmalen Drahtbürstenaufsätzen entfernen; den Blechstoß am besten mit (überlackierbarem) Rostumwandler behandeln, der zieht auch in den Spalt ein. Dann grundieren, beilackieren.
Den inneren Spalt der Leisten vor dem Einbau unbedingt saubermachen, da sammelt sich über die Jahre jede Menge Dreck drin. Dann mit Hohlraumwachs fluten und wieder aufsetzen, dabei an den Nietenlöchern orientieren. Dann wieder vernieten, oder, was fast besser ist, mit kleinen kurzen Schrauben befestigen. Das mit dem Wachs hat den Vorteil, dass es etwas besser flutscht und neue Kratzer, die man durch die erneute Montage fast automatisch in den Lack unter der Leiste macht, eine gewisse Rostvorsorge haben.
Hey Philip!
Heut erst hab ich an Dich gedacht! Bin mal so die Geschichte meines Autos durchgegangen und da kam ich natürlich an UNSERER Seilzug Aktion nicht vorbei- und die ist ja ganz eng mit Dir verknüpft...
Danke für die Tipps bezüglich der Leisten. Es stimmt, meine sind genietet. Aber wie Du ja auch geschrieben hast, sind die Dinger relativ leicht kaputt zu machen-und deshalb wollt ich zuvor lieber fragen..
Kommst Du zum Alex?
Würden uns freuen Dich mal wieder zu sehen!
Liebe Grüße
Tommy und Maria
An was hättest denn da gedacht? `n paar Blechle einschweißen zum Beispiel? Fahren nächste Wo zum Treffen nach CZ-durchhalten die Parole. Hab bis Oktober TÜV, dann muß ich mich mal richtig um ihn kümmern, zerlegen, schweißen LASSEN,...Hab jetzt`n KOMPLETTEN rechten Schweller bei CP besorgt, Heckabschlußblech muß ich noch besorgen... zu tun gibts genug.. Vergaser spinnt immer noch in Kurven, vermute zumindest, das es der Vergaser ist. Hab die Probleme erst, seit dieser gewechselt wurde.. DAS zu beheben, wäre doch wieder eine kleine Partyeinlage für Dich!?
Liebe Grüße
Tommy