Seit dieses Individuum vor vielen Jahren mit der Zerstörung von Autos (auch außerhalb von Crash Car Challenge) begonnen hat, schaue ich mir grundsätzlich nichts mehr von und mit dem an
Sag mal Roman,
was soll denn der grüne Smiley? Fandest Du die Aktion von Stefan Raab allen Ernstes lustig...?
- wichtig in solchen Fällen ist es wohl immer, hinterher die Klappe zu halten. Wozu es führen kann, wenn man sich zu sehr aufregt, ist ja u.a. an einem gewissen Pickup zu sehen. Und die Macher des Unterschichtenfernsehens haben wohl immer noch genug Geld, sich für ihren Quatsch auch klar erhaltenswürdige Fahrzeuge zu kaufen, Hauptsache, die Quote stimmt. Zum Speien.
Der grüne Smilie ist auf die K70-Jungs gemünzt. Die regen sich doch schon auf, wenn ein K70, der nur noch von der Spachtelmasse zusammengehalten wird, in der Presse landet.
Und zu dieser Kategorie gehörten die beiden K70. Wäre da kein Käfig eingeschweißt gewesen, wären die in sich zusammengefallen.
Da ist während der Veranstaltung kiloweise Spachtel abgefallen.
Tilman hat geschrieben:Unterschichtenfernsehens
Wie definiert sich das?
Ist alles abseits ARTE, PHOENIX und ZDF Theaterkanal "Unterschichtenfernsehen"?
Ich habe auch gesehen und mich echt gefragt wo die die Wagen teilweise noch herbekommen. K70 und Ford Granada stehen ja nun nicht mehr an jeder Ecke rum. Selbst Sciroccos muß man schon ein wenig suchen.
Ich rege mich aber nicht darüber auf daß dort vielleicht erhaltenswerte Fahrezuge zerstört wurden. Ich weiß nichts über den Zustand der Fahrzeuge. Und ob sie nun auf dem Schrott landen, bei Stoppelfeldrennen zermartet werden oder für eine Fernsehshow geopfert werden ist mir dabei ziemlich egal.
Auch so was muß es geben und hat es immer gegeben.
Allerdings, ich bin ja dann auch ein gefühlloser Passatassenmörder. Nicht jeder Passat, der dieses Jehr geschlachtet wurde, war so schlecht, dass man den nicht mehr auf die Straße hätte bringen können...
Als ich das gesehen habe, fand ich es auch schade um die schönen Autos, aber ich schätze, dass die einfach nicht mehr geeignet waren, sie komplett aufzubauen. Auch um die Granadas tat es mir leid, ich habe erst am Samstag wieder einen in freier Wildbahn gesehen. (Leider auch fertig für die Autoverwertung).
Der Spaßfaktor bei solchen Stock Car Rennen ist aber bestimmt auch imens hoch.
Ob es das geben muß, darüber kann man streiten. Auf jeden Fall muß man sich sowas nicht anschauen/antun Und ich schau mir das nicht an, genauso wie alles andere des "Herrn R.". Denn davon leben die privaten Sender. Ansonsten schaue ich von wegen "Unterschichten-Fernsehen" (auch ich benutze den Begriff gerne), fast nur die Privaten und nicht das öffentlich-rechtliche "Geriatrie-Fernsehen" Wobei in solchen Fällen wohl der Begriff "Unterschichten-Fernsehen" gerechtfertigt ist. Man sollte sich in diesem Zusammenhang mal Gedanken machen um den Begriff "Brot und Spiele" vor seinem historischen Hintergrund.
Hi,aber eines muss man dem "Herrn" lassen,er macht mit dem Mist Quote und Geld.Sei es mit der Nudelpfanne rumzurutschen oder vom Turm zu springen.Nur die Frage ist,was soll man sich noch angucken?Ich krieg schon nen Rappel noch einigen Stunden Kinderfernsehen.Und nachts turnt das Brot in Endlosschleife über die Mattscheibe. Gruss Danny