STOP, STOP, STOP.
Das grenzt ja schon wieder an Rufmord hier...
M 666 ist NICHT "Entfall der Rostschutzkonservierung"!!!
Es handelt sich um "Entfall der Konservierung", und damit ist die Transportversiegelung gemeint, ein nach dem Produktionsprozeß aufgesprühtes Schutzwachs, damit der frische Lack während des Transportes mit der damaligen Deutschen Bundesbahn z.B. nicht mit Abrieb der Oberleitungen "verziert" wird oder durch Vögel und anderes Getier vor der Auslieferung an den Kunden versch(l)issen wird.
Die M 666 wurde sehr viel von institutionellen Kunden "bestellt" bzw. "verbaut", die ihre Fahrzeuge direkt im Werk bzw. in den VZen abgeholt haben - Polizeifahrzeuge, Post, Flottenfahrzeuge allgemein. Auch z.B. mein Santana GX5, ein ehemaliger Dienstwagen der damaligen Audi-NSU Auto Union AG, hat diese Codierung - und ist alles andere als gammelig.
"R34" ist ein VW-Radio, ein Delta mit Automatic-Antenne. Viel Spaß beim Suchen...
E95 und G01 sind Paketschlüssel. Dahinter verbergen sich z.B. mehrere M-Codierungen in einer ganz speziellen Kombination. Diese Kombinierungen werden sich heute leider nicht mehr auslesen lassen. Vermutlich hat der Wagen insgesamt einige Extras mehr als die M-Ausstattungen, die klar auf dem Fahrzeugdatenträger lesbar sind. Einige sind dann in E und G zusammengefaßt. Auch landesspezifische Sonderausstattungen werden teilweise in solchen Buchstabencodes zusammengefaßt, bei Fahrzeugen für den deutschen Markt ist dies aber eher unüblich. Denkbar wäre auch eine für einen einzelnen Abnehmer zusammengestellte und mehrfach produzierte Sondervariante, also z.B. 100 Passat GT Variant mit einer festen Kombination an Extras: Standheizung, ZV, Klima, Colorglas... - derartige Dinge.
Grüße aus WOB...
Tilman