Sodele, es wird. Es ist sicher keine Meisterleistung aber für jemanden, der sein Geld zu 100% mit geistiger Arbeit verdient ist es denke ich akzeptabel
Hallo Johannes
Da Du da jetzt schon so schön in Übung bist könntest Du ja in den langen Lehrer-Sommerferien dasselbe bei meinem machen.
Dabei würdest Du ja auch Geld sparen da dann nicht mehr so viel Zeit für eine weite Urlaubsreise wäre.
Gruss Eugen
Passat 3BG 4-Motion 1/02 im Winterschlaf
Diverse Luftgekühlte Typ 1 Typ 3 Typ34 Typ 4 1956 bis 1978
Ich bin aber momentan so was von ausgebucht, wahrscheinlich werde ich dieses Jahr sogar meine Ferien opfern müssen. Ich möchte im Herbst ein ganz anderes Projekt beginnen (nein, mal zur Abwechslung kein Auto). Vorher will ich aber noch das Projekt Syncro und mein Forschungsprojekt an der Uni abschließen, weil das sonst gar keinen Sinn macht. So 12 - 16 Stunden Arbeitstage unter der Woche sind momentan eher die Regel als die Ausnahme. Und dann bleibt noch so ein bisschen Zeit für den Syncro
Versuch dich mal zu erinnern: Das ist die, die damals als wir alle bei dir waren, dich in die Kirche geschleppt hat.
Und wenn du frische Wäsche im Schrank hast und was zum Essen auf dem Tisch steht, dann ist wohl diese Frau dran schuld...
Übrigens, die Sinnfrage hast du dir bei diesem Projekt doch hoffentlich von Anfang an nicht gestellt - sonst hättest du doch gar nicht angefangen...
Harald aus dem Schwarzwald
Signatur? Kann ich mir nicht leisten...!
zunächst mal Hut ab vor Deiner Leistung und Ausdauer .
Habe in Deiner Gallerie gestöbert und mache mir jetzt ein wenig Sorgen, so schlecht sah der Syncro ja nicht mal aus .
Welches Baujahr und wieviel Kilometer hat der Syncro ?
Meiner sieht eigendlich nicht rostig aus, klar untere Türecken und Radlauf hinten links mußte ich reparieren, aber der Radlauf war ein unsachgemäß instand gesetzter (verschwiegener ) Unfallschaden. Meiner hat erst ca. 98kkm runter, werde wohl mal etwas genauer hinschaun müßen hab ihn schon länger nicht mehr gesehen .
Gruß Stefan
Zuletzt geändert von StefanLX am So 28. Feb 2010, 22:53, insgesamt 3-mal geändert.
erst mal Harald: ach so, jetzt ist alles klar. Was mich da in die Kirche geschleppt hat, war Stefans 32er. Aber irgendwie ... bügelt der nicht meine Wäsche
Hallo Stefan,
der sah nicht so schlecht aus, war aber eine kleine Mogelpackung. Das wusste ich aber schon beim Kauf ... ist ein Bj. 1986 mit mittlerweile fast 220.000km auf der Uhr. Witzigerweise wurde der gar nicht mal so hergenommen, bevor ihn Jürgen gekauft hat, war der im Besitz eines Rechtsanwalts. Der war nach dem Autohaus Erstbesitzer. Mit dem habe ich auch mal telefoniert. Der Wagen war Jahre lang in seinem Besitz, dann hat ihn seine Tochter noch gefahren. Ich denke, der verdanke ich auch den Aufsetzer im Schweller vorne rechts. Aber sonst: kein Waldeinsatz, keine Spielereien, kein Anhängerbetrieb ...
Nun ja, jetzt bin ich ja bald durch mit dem Ding ...
die Frage nach Sinn oder Unsinn stellt sich nicht mehr, die Löcher sind fast wieder dicht. Blöd ist nur, dass es da mal einen Fetzen gesundes Blech gibt und dann muss ich da ein Loch reinschneiden ...