ich bin heute hier um euch zu bitten mir viellicht bei einigen fragen behilflich zu sein!!!
habe mich im netz schon gut gut es ging belesen und suche rat bezüglich benötigter bremsanlagen (bis min. 200ps'), habe aber lk4x100.
außerdem frage ich mich bezüglich der vo. re. spurstange!!muß die einer vom urquattro weichen???
......und noch einiges!!! Wer hat schon mal so einen umbau realisiert und würde mir da mal ein paargute fah tips gebn!!! ???ich danke euch schon mal im voraus liebe gemeinde =D
gute fahrt und bis bald!!!danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!! marc
also ich konnte bei meinem 10v Turbo Umbau die Batterie nicht vorne behalten.
So Spurstange Urquattro muss sein, Ladeluftkühler würde ich persönlich in den Schlößträger einlassen, den Ölkühler hab ich nach vorne rechts gebracht also vor die Hupe...
was das Thema Kühlung angeht, würde ich mir einen Zusatzwasserkühler vom Audi s2/200 oder so mit einbauen...
Thema Bremse hab ich mir gespart in dem ich das orginal Getriebe dringelassen habe. Habe mir dann nur Sportbremsscheiben und Belläge geholt.
Fahrwerksmässig bin ich gerade dabei mir ein Gewindefahrwerk zu besorgen, da er doch sehr kopflastig ist.
Gruß Hugo
Das Herz eines Rallye-Fans ist eine Art Quattro, es hat einen Turbo und wirkt auf alle Viere.
Für den 10V mit 165 PS reicht beim syncro und KV noch die Serienbremsanlage.
Es ist aber zu empfehlen, auf die Bremsanlage vom Golf/Corrado/Passat G60 umzubauen.
Der hat vorne 280mm Scheiben, es gehen dann nur noch 15"-Räder.
Die Bremsanlage reicht dann sicher bis 210 PS, denn der Golf 2 Limited mit 210 PS hat die gleiche Bremsanlage wie der normale Golf G60.
Die größte Bremsanlage mit 4x 100 ist die vom Seat Ibiza Cupra R (12/99-05/02), der hat vorne 305 mm Scheiben.
Damit gehen nur noch 16"-Räder.
Hallo,
ich habe bei mir einen 1b Motor eingebaut und folgendes gemacht:
Batterie in den Kofferraum
Federbeine vom Audi mit s2 Gußquerlenkern und Girling 60 Bremse
Zusatzwasserkühler vom S2
LLK vom Sharan unter dem Zusatzwasserkühler
2 Ölkühler in Reihe auf der rechten Seite wo noch Platz war
Spurstange vom Sportquattro wie beschrieben
AOB getriebe mit Torsendifferential und elektrischer Tachoansteuerung
Antriebswellen vorne vom KV mit Gelenk von einem Audi 90 mit ABS-Kerben
Die vorderen Antriebswellen sind jetzt hinten
Hallo,
also meines Wissens ist Audi 200 quattro alles 4,11. Ich hatte auch vorher schon das AOC drin, und mit beiden mittlerweile 200000km zurückgelegt, ohne daß das HA Differential Schaden genommen hat.
Hallo,
also meines Wissens ist Audi 200 quattro alles 4,11. Ich hatte auch vorher schon das AOC drin, und mit beiden mittlerweile 200000km zurückgelegt, ohne daß das HA Differential Schaden genommen hat.