Ich überlege meiner Fließe eine neue Vorderachse zu geben, da die jetztige schirch und rositig is, würd da gern die von meinem Schlachter ausbaun komplett entrosten sandstrahlen usw.
und dann einfach nur mehr teile "tauschen"
hat sich da was geändert ? so grob wär mir nix aufgefallen ....
Markus
KX Trophy Variant, in dunkelblau Metalic, 1. Hand 128Tkm
WV 83iger GL Fließe cosmosblau metalic 2. Hand 60Tkm
KV Variant GT neu aufgebaut, wartet auf Lackierung sowohl Innenausstattung
Der Aggregateträger ist bei allen 4-Zylindern bei allen Baujahren identisch.
Auch der Aggregateträger vom Typ 32/33 ist austauschbar mit dem vom 32B.
Einzig die eingepressten Lager unterscheiden sich bei einigen Motoren und der 32er hat noch eine angeschweißte Abschleppöse.
KX Trophy Variant, in dunkelblau Metalic, 1. Hand 128Tkm
WV 83iger GL Fließe cosmosblau metalic 2. Hand 60Tkm
KV Variant GT neu aufgebaut, wartet auf Lackierung sowohl Innenausstattung
Ja, passt.
Bzgl. der Federbeine gibts nur Unterschiede zwischen Servolenkung und ohne Servolenkung.
Die sind nicht untereinander austauschbar.
Das Modelljahr 1983 hat zwar andere Bremssättel, Bremssattelhalter und Bremsbeläge, aber die Bremsscheiben sind identisch.
Du müsstest also die Bremssattelhalter vom 86er nehmen, wenn du die Bremssättel des 86ers auf die 83er Federbeine bauen willst.
Roman hat geschrieben:Der Aggregateträger ist bei allen 4-Zylindern bei allen Baujahren identisch.
Hallo Roman
Bist Du Dir da ganz sicher? Ich war bis vor kurzem auch dieser Meinung, wurde jedoch eines Besseren belehrt.
Die hinteren Lager lassen sich untereinander nämlich nicht tauschen. Der Aufnahmedurchmesser des alten Aggregateträgers
ist etwas kleiner. Die späteren Buchsen mit dem Metallrand bekommst Du hier nicht montiert.
ja die hinteren Agregateträgerlager sind anders, macht aber nix, paßt trotzdem an´s Auto.
Neue Achse, mit neuen Lagern und fertig.
ich weiß nicht wann es geändert wurde, evtl. zum Facelift aber die hintern Lager sind dann größer und MetallGummiMetall Lager, während die davor GummiMetall Lager sind.
Heiner
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
Roman hat geschrieben:Der Aggregateträger ist bei allen 4-Zylindern bei allen Baujahren identisch.
Hallo Roman
Bist Du Dir da ganz sicher? Ich war bis vor kurzem auch dieser Meinung, wurde jedoch eines Besseren belehrt.
Die hinteren Lager lassen sich untereinander nämlich nicht tauschen. Der Aufnahmedurchmesser des alten Aggregateträgers
ist etwas kleiner. Die späteren Buchsen mit dem Metallrand bekommst Du hier nicht montiert.
Da hast du Recht, das wurde einmal geändert, beim 32/33 schon im Oktober 1973!
Ich hätte wohl schreiben sollen: sind problemlos untereinander austauschbar.
Als Ersatzteil gibts für alle 32/33 und 32B 4-Zylinder aber nur das gleiche Audi 80 Typ 89-Teil.
Und das passt mit den dazugehörigen Lagern auch.
Das meinte ich eigentlich nicht. Auch die frühen 32B hatten einen anderen Aggregateträger, als die späteren Modelle.
Natürlich passen die alle unter die Karosserie. Nur mit den Lagern muß man halt etwas aufpassen. Man muß immer die richtigen Lager zum Träger verwenden. Ich galube der Wechsel war 7/84.