Ich fahre ihn solange bis ich mein anderes Auto bekomme (wahrscheinlich juni oder juli)
Dann werd ich beginnen den Passat von Grund auf neu aufzubauen! Er hat einfach viel zu viele Standschäden und generell sind viele Teile für meine Fahrverhältnisse zu weich;verschlissen;nicht gut genug (Lager, Bremsendemensionen, Stoßdämpfer, Bereifung)
Einen bzw mehrere sehr gute lackierer hab ich an der Hand, die mir das sehr günstig machen werden, also wird die Lakierung gut!
Einen der mir meine Teile sandstrahlt hab ich auch und einen der mir meine Teile anschließend Pulverbeschichtet auch. Muss ich das also auch nicht selber machen.
Die Karossiere soll ganz oder nur Teilweise Sandgestrahl werden, zumindest der Unterboden komplett!
Jetzt stellt sich mir halt die Frage, wie versiegele ich die Karosserei am besten, das es gut aussieht und lange hält. Habe mit verschiedenen Mitteln/Verfahren gute als auch schlechte Erfahrungen gemacht.
unter http://www.werkstatt-produkte.de kann man günstig Material kaufen, bin auch bisher sehr zufrieden gewesen mit der Qualität
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
wie würdet ihr nach dem Sandstrahlen den Unterboden Konservieren? Rost wird sicherlich komplett entfernt

- dann einfach roten rostschutzgrund aus Dosen auftragen oder mit lackierpistole aus einem gebinde auftragen
so wie das zeug hier http://cgi.ebay.de/Rostschutz-Grundieru ... 84b6ca3072
- dann den unterboden einfach schwarzmatt lackieren oder gleich unterbodenschutzauftragen
- wenn der unterbodenschutz (lackierfähig) aufgetragen ist, gleich mitlackieren wenn die karosserie lackiert wird oder schwarz lassen?
das wären meine fragen zum unterboden
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur Hohlraumkonservierung
Wieviel Liter habt Ihr beim Hohlraumkonservieren für alle Holme und Türen bzw Heckklappe verbraucht bzw wieviel wird benötigt?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dann möchte ich die originalen Kraftstoffleitungen wahrscheinlich durch Stahlfelxkraftstoffleitungen ersetzen und mit einem Blechstreifen/Unterfahrschutz bedecken, Fahrzeug wird noch ein bisschen tiefer

z.b. wie diese http://cgi.ebay.de/Motorsport-Benzinsch ... 334d941eeb
Dafür suche ich dann passende Halter die ich an die Karosserie schweißen bzw schrauben kann, kenn da jemand eine Adresse wo so etwas zu beziehen wäre?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dann werd ich doch erstmal meinen 10v Motor behalten nur etwas aufpeppen

Hier stellt sich mir die frage! Ich hab ja schon den ZV vom 136ps Motor, hier der auszug aus der Tabelle
0600-653 VW PASSAT (32B) - 2.2 01/85 03/88 100 136 2200
0600-655 VW PASSAT Variant (32B) - 2.2 01/85 03/88 100 136 2200
Das müsste doch der KV und HY sein oder?
Wenn ja würde ich diesen behalten, ist ja neu

Ich würde meinen KX Motor auf die Technick/Leistung des KV/HY motor umbauen wollen, was muss ich alles umbauen? Nockenwelle wäre klar (andere öffnungsundschließzeiten) und mit meinem jetztigen Zündverteiler betreiben.
Wenn ich es richtig in Erinnerung hab, ist der Krümmer ja zweiflutig, bin aber am überlegen einen fächerkrümmer zu kaufen oder zu bauen, von der abgasseite wäre das wohl kein problem.
Doch wie kommt der KV/HY auf die 10:1 Verdichtung? Hub und Kolben Durchmesser sind ja zum KX gleich, hat der KV/HY höhere Kolben? oder einen anderen Zylinderkopf?
und wie würde sich das mit der KE-Jetronik vertragen, der KV/HY hat ja nur eine K-Jetronik verbaut
Muss der Benzindruckregler am Mengenteiler auch getauscht werden? oder lieber einen einstellbaren Benzindruckregler einbauen?
Motor einsteillen per CO bzw Abgastester, Druckstellerstrom etc und nachher auffem Leistungprüfstand stellt kein problem dar, hab ich bei meinem Bruder alles in der Firma ^^ oder bei mir daheim
Die Frage mit der Bremsanlage hatte sich ja schon längst geklärt

So das wäre es erstmal mit Fragen, wenn ich denn mit dem Umbau begonnen hab werd ich alles mit Bildern weiterführen
