da lacht mein Herz wenn ich so etwas sehe

Ich kann mich da jetzt meinen Vorrednern nicht immer ganz anschließen. Mit Schweller rein, Radlauf rein wird die Sache sicher nicht erledigt sein. Wenn Du das machen möchtest, dann mach gleich alles, sonst endet das in einer Flickschusterei. Wie Du das machst, hängt natürlich von Deinem Werkzeug und Deiner Erfahrung ab, wobai man beides natürlich kaufen und lernen kann. Aber da werden defintitiv viel mehr Stellen zutage treten. Alleine die Stelle am Schweller hinten rechts lässt schon auf weitaus mehr Arbeit deuten als auf den ersten Blick zu sehen ist. Wirtschaftlich oder sinnvoll ist so eine Restauration gemessen am Wert unserer Fahrzeuge nie oder zumindest im Bereich Syncro noch nicht.
Ich habe mir bei meiner Plackerei das ein oder andere Mal schon die Frage gestellt, ob das Sinn macht. Aber auch gute Syncros für etwas mehr Geld haben immer noch 25 Jahre alte Lager, rostige Achsteile, Nachbesserungsbedarf ... möchte man das richtig machen. Und bei meiner Restauration arbeitet dann noch die Zeit für mich, mittlerweile sínd gute Syncros noch ein gutes Stück schwieriger zu bekommen als noch vor 3-4 Jahren als ich begonnen habe. Hätte ich das mit einem Vorfacelift Syncro gemacht, hätte sich das Ganze noch mehr gelohnt. Und es ist ein gutes Übungsobjekt. Lange Rede, kurzer Sinn: ich würde dieselbe Arbeit bei einem Vorfacelift Syncro noch einmal machen. Von dem her: wenn Du das machen kannst oder die Möglichkeit hast, dass Dir jemand ab und an zur Seite steht, dann zieh das durch. Unbedingt !!! Bedenke aber auch, dass so ein Projekt sehr viel Geld verschlingen kann / wird und das siehst Du evtl. nicht wieder.
Viele Grüße,
Johannes
Da war ja meiner noch richtig gut dagegen

