Ich hätte mal paar Fragen zu einer Motoreintragung.
Mir schwebt vor,mein "JN" rauszuheben und den "KX" (ein KZ mit 59.000km) reinzuhängen.
Ich weiß um den Aufwand,also bitte jetzt nicht solche Antworten wie :" Wieso,warum,weshalb"

Fragen:
1. Achtet der Tüv auf Motorkennbuchstaben?
2. Wollen die eventuell die Gutachten für Räder und Fahrwerk sehen (ob das Fahrwerk und Räder der Mehrleistung gewachsen sind)?
3. Machen die Abgasuntersuchung mit dem "neuen" Motor?
4. Im Prinzip brauch der Tüv doch nur die Daten des 5ender Fzg.Briefes und meines Kombis abgleichen,oder?? (da es das Fahrzeug ja mit diesem Motor schon gab und somit Endgeschwindigkeit,Geräuschpegel usw. identisch sind)
5. Sollte ja alles kein Problem sein und somit eine Standardeintragung werden!? (zu normalem Preis)
Danke für hilfreiche Antworten.
PS: Beim eventuellen Umbau gehts wie gesagt um einen KZ Motor (KX) mit knapp 59.000km (nachweislich).
Der NG Krümmer müßte in den nächsten Tagen kommen

Wenn der Umbau dann legalisiert ist,soll er auf Euro 2 verbessert werden (Minikat).
Gruß didi