habe die Bilder gefunden. Eines möchte ich noch in eigener Sache loswerdenb weil es zu dem Thema passt und mich persönlich anspricht. Es ist wirklich erschreckend, in welche Bereiche die EU-Regulierungswut mittlerweile eingreift und mich macht das wirklich stocksauer. Bisher haben sich findige Schrauber halbe Nächte um die Ohren geschlagen um sich zu überlegen, wie man einen Umbau verkehrssicher und fundiert gestalten könnte. Da war Hirn im Einsatz. Mit den Plänen im Kopf ist man dann zu einem Tüv-Prüfer. Der hat sich das angehört, seine Meinung dazu abgegeben und sich selbst auch Gedanken gemacht. War die Sache in beiderseitigem Einvernehmen wasserdicht, dann hat man den Umbau eingetragen. Und was ist aus dem Land der Dichter und Denker geworden ? Da gibt es Vorschriften, die sich irgend so ein Sesselpfurzer aus Brüssel einfallen lässt und die hat man zu befolgen. Ganz egal ob mehr möglich ist oder nicht, ob dsas alles Sinn macht oder nicht. Der Einzelne macht sich da keine Gedanken mehr und vertraut blind auf irgendwelche EU-Normen. Wenn es dann trotzdem schief geht weil man z.B. die Bremsanlage nicht mit angepasst hat (weil ist ja nicht notwendig) - jetzt nur mal so als unbelegtes Beispiel - dann gibt es lange Gesichter und was ist der nächste Schritt ? Ab aufs Gericht und klagen. Mich kotzt das an. Wer will schon in einer Welt leben, in der Innovationen nicht mehr möglich sind, Grips nichts mehr zählt ? Da hätte der Herr Benz sicherlich nicht das Kraftfahrzeug erfunden...
So viel aber nur am Rande, dass solche Eintragungen vorher schon nicht ganz einfach waren ist mir klar aber mittlerweile ist jede Grundlage für ein Verhandeln auf vernünftiger Basis passe.
Zu dem Syncro: nicht erschrecken. Der Dödel hat den feucht geparkt und genau so sieht es innen auch aus. Ich kann auch nur sagen, was er mir damals gesagt hat, ich habe das niemals hinterfragt: Erstbesitzer Volkswagen AG, dann ein paar Jahre in Privathand (da wurde aber seiner Aussage zufolge an dem Wagen nichts verändert) und irgendwann hat der Vorbesitzer den Wagen entnervt abgegegen weil er immer Probleme mit Ersatzteilen und der Werkstatt hatte, die sich damit nicht auskannte. Dann ist er beim aktuellen Besitzer gelandet, der sich eigener Aussage zufolge nicht von dem Wagen trennt. Das war 2007 auf dem Weg zum Treffen.
Grüße,
Johannes