ROFL
D-MARKs hat geschrieben:Iiihhh!
Nee, Spaß beiseite! Hast einen wirklich schicken Wagen!
Erstaunlich ist auch, daß er trotz des Jahrgangs so gut beieinander ist!
Hallo Dirk,
danke. Als ich ihn vor 3 Jahren in Berlin abgeholt habe, hatte er vielleicht 5 unterschiedliche Grüntöne. Da habe ich bisher (inkl. einiger verbratener Urlaubswochen) Einiges gemacht

Glücklicherweise wurde er vom Vorbesitzer (1916!) mit vorderen Innenkotflügeln vom Audi 80 versehen, sonst sähe er wohl ganz anders aus.
Hinten müssen leider noch die Endspitzen ein wenig geschweisst werden. Habe um München rum bisher noch keinen gefunden

Reste wie Schweller, Achsaufnahmen etc. sehen jungfräulich aus
D-MARKs hat geschrieben:
Mein 78er (s.O.) hatte übrigens die gleiche Kombination von Aussenfarbe und Interieur.
Allerdings war es ein LS mit 75PS und großer Klappe.
Gruß,
Dirk.
Hmmm, wie sagte doch jemand vor Kurzem auf Mobile? Natoolivperleffekt mit wurstbrauner Innenaustattung...
Ach ja, ich hätte jetzt auch nichts gegen 75ps und grosse Heckklappe. Aber für einen Oldtimer ist es nicht so wichtig. Und genau so war ja auch mein Erster

Und: Die "Flossen" sind bei den Modellen mit grosser Heckkappe leider weniger ausgeformt.
Ich bin also sehr zufrieden und bleibe halt etwas länger auf dem Gas
Alles Liebe Dirk,
turbaxel