Auto aus Schweiz importieren

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
Roadrunner
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Mai 2010, 12:33

Auto aus Schweiz importieren

Beitrag von Roadrunner »

Hallo!

Ich möchte einen 32b in der Schweiz kaufen und nach Deutschland importieren. Der Preis ist ok, jedoch weiß ich nicht ob das Auto die Strecke übersteht :u:

Was muss ich da beim Kauf beachten?

Kaufvertrag?
Verzollen?

Was kommen da für Kosten auf mich zu und was muss ich alles machen, wenn ich ihn in Deutschland zulassen will?

Gibt es jemanden in Ba-Wü, Bodenseeregion, Ulm, der eventuell erste Hilfe leisten könnte? Bin sozusagen ein Schraubernewbie. Kann ich da was mit dem ADAC vereinbaren falls ich eine Panne habe unterwegs? Bin momentan noch ohne Auto, jedoch ist meine Freundin beim ADAC.
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3758
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Auto aus Schweiz importieren

Beitrag von OST »

Roadrunner hat geschrieben: Kann ich da was mit dem ADAC vereinbaren falls ich eine Panne habe unterwegs? Bin momentan noch ohne Auto, jedoch ist meine Freundin beim ADAC.
Eine ADAC-Mitgliedschaft ist personenbezogen. Es ist also egal mit welchem Auto man unterwegs ist.
Deine Freundin muß halt nur dabei sein.

Gruß
Olaf
Bild
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3589
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Auto aus Schweiz importieren

Beitrag von Johnson »

Hallo,

ich habe mir 2007 ein Auto aus der Schweiz geholt. Evtl. hat sich da seitdem etwas geändert zumal ja die Schweiz mittlerweile Schengenstaat ist.

Das erste Problem ergab sich damals dadurch, dass die Kurzzeitkennzeichen nicht in der Schweiz erlaubt waren und ich wegen der damals noch bestehenden Grenzkontrolle kein Risiko eingehen wollte. Es ist aber auch heute nicht so, dass die Schweizer gar nicht mehr kontrollieren würden, nur generell ist das nicht mehr. Das ist mein Eindruck.

Bei Einreise nach D ist dann Zoll fällig, das dürfte immer noch der Fall sein. Da bekommst Du eine Zoll- und Einfuhrbescheinigung, die Du für die Zulassung brauchst. Wenn ich mich recht erinnere sind das 10% vom Kaufpreis. Also billig einkaufen oder ... Du weißt was ich meine !

Beim TÜV war damals noch der große Paragraph notwendig, den hat er aber ohne Probleme bestanden. Ist eigentlich auch nicht mehr als eine normale HU+AU. Dann zulassen und gut ist. Ist eigentlich keine große Sache.

Grüße,

Johannes

Bild
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Roadrunner
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Mai 2010, 12:33

Re: Auto aus Schweiz importieren

Beitrag von Roadrunner »

Und wie bewege ich mich in der Schweiz wenn das deutsche Kurzkennzeichen nicht gilt? Geht die Abwicklung am Zoll problemlos oder muss man das vorher anmelden bzw. ewig warten?
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Auto aus Schweiz importieren

Beitrag von Böwer32b »

Mein Syncro kommt auch aus der Schweiz.
Und das du nicht nicht wunderst beim Kauf in der Schweiz gibt es nur einen Brief bzw. Schein wie auch immer man das nennen soll also nur eine Wisch für das Auto nicht wie in Deutschland Schein und Brief.
Als ich den gekauft habe war der bereits in Deutschland.
Ich hab beim kauf auch eine Unbedenklichkeits bescheinigung vom Zoll bekommen damit ich den hier wieder anmelden kann und das sicher gestellt ist das er verzollt ist.

Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3589
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Auto aus Schweiz importieren

Beitrag von Johnson »

Bitte, keine Ursache :u:
Und wie bewege ich mich in der Schweiz wenn das deutsche Kurzkennzeichen nicht gilt? Geht die Abwicklung am Zoll problemlos oder muss man das vorher anmelden bzw. ewig warten?
Entweder Du holst den mit Anhänger oder Du besorgst Dir ein schweizer Kurzzeitkennzeichen (weiß nicht mehr wie das dort heißt aber das war damals schon nicht so einfach, man hätte es aber bekommen können) oder Du lässt es mit deutschen KZKZ drauf ankommen. Die gibt es mittlerweile auch mit grüner Versicherungskarte. Mir hat damals der Händler den Wagen mit seinen Werkstattkennzeichen bis an die Grenze gefahren. Das waren aber auch nur ca. 30 km.

Warten musst Du beim Zoll nur so lange, bis Du an der Reihe bist, Anmeldung nicht erforderlich.

Grüße,

Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Benutzeravatar
Benny-WW
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 76
Registriert: Di 1. Apr 2008, 13:30
Wohnort: 56414 Wallmerod

Re: Auto aus Schweiz importieren

Beitrag von Benny-WW »

Hallo zusammen,
zur Einfuhr aus der Schweiz kann ich nichts sagen, aber wenn wir gerade schon mal beim Thema sind.
@ Johnson: du hast ja auch schon mal ein Wagen aus England geholt. Wie war der Ablauf da bzw. worauf muss man achten? Mir gehts in dem Fall auch nicht um einen 32b, will dir also keine Konkurenz auf Treffen machen, sondern um andere Fahrzeuge die dann auch hier nicht mehr angemedet werden sollen. Für Tipps wäre ich dir oder wer weiß dankbar.
Gruß
Benny
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Auto aus Schweiz importieren

Beitrag von Martin »

Also Johannes hat das Thema Schengen-Staaten ja schon angesprochen. Da England aber sogar zur EU gehört, sollte das in diesem Fall zumindest noch etwas leichter sein.

Gruß. Martin
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3589
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Auto aus Schweiz importieren

Beitrag von Johnson »

@ Johnson: du hast ja auch schon mal ein Wagen aus England geholt. Wie war der Ablauf da bzw. worauf muss man achten? Mir gehts in dem Fall auch nicht um einen 32b, will dir also keine Konkurenz auf Treffen machen, sondern um andere Fahrzeuge die dann auch hier nicht mehr angemedet werden sollen. Für Tipps wäre ich dir oder wer weiß dankbar.
Hallo Benni,

hei, da hätte ich gar nichts dagegen wenn es ein 32b wäre. Als Konkurrenz sehe ich das nicht, ganz im Gegenteil. Dann wäre meiner auf den Treffen nicht so alleine :mrgreen:

Englöand ist überhaupt kein Problem, wenn Du die Überführung kennzeichentechnisch geregelt bekommst oder einen Hänger hast. Drüben kaufen, rüberfahren, Scheinwerfer tauschen (Front und die Heckleuchte mit NSW - falls vorhanden), TÜV und zulassen. Fertig ist der Lack.

Möchtest Du sonst noch was wissen ?

Viele Grüße,

Johannes

Bild
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1935
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: Auto aus Schweiz importieren

Beitrag von troublemaker »

Johnson hat geschrieben:
Möchtest Du sonst noch was wissen ?
Bild
Ja, wieviel Moneten da in dem dicken Geldbeutel waren ! :aetsch
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.