mein roter Winterfließheck (Saison von Oktober bis März) hatte bis März TüV. Nun gabs mehrere Gründe warum ich im März nicht zur HU bin:
- wegen Diplomarbeit keine Zeit was am Auto zu machen
- wusste nicht wies mit nem Job weiter geht (ob ich überhaupt ein Auto im Winter brauch)
- ausserdem hab ichs für unsinnig gehalten ein Auto über die HU zu bringen und es dann ein halbes Jahr hinzustellen
Die ersten zwei sind mein Problem, braucht man garnicht drüber reden. Aber den letzten find ich schon sicherheitsrelevant schreibt ja kleiner vor wo das Auto das halbe Jahr lang steht,im Extremfall auf der Wiese oder gottweiswo. Da kann ja einiges duchrgammeln. In meinem Fall diese Saisonpause über der Auspuff (trotz Garage und öligem Lappen im Auspuff). Der is ez nicht Sicherheitsrelevant, aber das kann ja auch mit andern Teilen passiern.
So hab ich das Donnerstag Abend meiner Werkstatt geschildert und meine Werkstatt hat es so dem Prüfer gesagt. Und als ich gestern mein Auto geholt hab hatte ich ne HU-plakette bis 10.12.. Ohne erkennbare Mängel. Danke hier nochmal an Richard der mir bei den Bremsleitungen geholfen hat.

Schönen Gruß
Veit