StefanLX hat geschrieben:Moin Dirk,
Schade, dass ein 32er (halb) gestorben ist, klasse find ich, dass der "Rest" so weiter leben darf

.
Sicher tut er dies als Anhänger länger, als so mancher PKW

.
Hallo Stefan!
Gestorben ist hier kein 33er mehr, da das "Krümelmonster" bereits seit 1995 ein Anhänger war. Und zwar seit dem Zeitpunkt als der Vorbesitzer es trotz diverser Reparaturschweißungen nicht mehr geschafft hat, den Wagen über den TÜV zu bringen.
Ausschlaggebend für den Exitus war der total vermoderte Vorderteil des Wagens (wobei das Heck auch nicht viel besser gewesen sein kann).
Der Rest ist dann aus einer Schnaps- genauer gesagt Bacardi-Idee entstanden.
Und so habe ich eben keinen 33er gekillt, sondern einen Anhänger restauriert - das ist der Unterschied.
Ich würde im Leben nicht daran denken, einen (halbwegs) intakten Variant zu zerschneiden, obwohl mir das sicher zwei Jahre Schweißarbeiten erspart hätte....
Ob das Teil, wenn es noch ein ganzer Wagen gewesen wäre in diesem Zustand jemals den Weg zurück auf die Straße gefunden hätte, ist ebenso mehr als fraglich.
Ich hoffe übrigens, den Anhänger bis zur nächsten Saison fertig zu bekommen. Vielleicht schaffe ich es ja damit zum Jahrestreffen zu kommen.
Aber bis dahin ist es noch ein laaaaaanger Weg.
Gruß,
Dirk.