Ich werde immer neidischer Hut ab - auf das "Live-Ergebnis" bin ich echt gespannt.
Neidisch werden brauchst Du nicht, ich sage das immer wieder gerne: es wird kein Neuwagen. Dafür sind die Teile (selbst wenn ich die besten aus meinem Fundus raussuche) zu alt und zu gebraucht.
Also wenn du die Schiebedachmechanik selber einstellen kannst bekommst du spätestens nächstes Jahr Besuch von mir !
Ich hab da noch zwei Patienten...
Hallo,
eigentlich wollte ich dieses Wochenende gar nicht so weit kommen, da es ziemlich voll war, aber wenn man da strikt nach Leitfaden vorgeht, ist das wesentlich einfacher als gedacht. Dach ist drin und schnurrt wie ein Kätzchen auf und zu. Das erste Mal Kurbeln ist natürlich spannend. Nach ein paar Mal auf und zu und kritischer Begutachtung mit der Lampe hatte ich den Eindruck, dass da hauchdünn etwas schleift. So dünn, dass man das mit dem Finger wieder wegmachen konnte. Was das ist, keine Ahnung. Vielleicht Schmutz oder Restaurationsreste vom Flexen. Um sicherzugehen, habe ich an der Stelle mal ein klebeband befestigt. Das war dann richtig verkratzt. Ich habe das Dach jetzt mal ein bisschen besser in der Höhe eingestellt, sprich tiefer gesetzt, und jetzt ist es perfekt. Aber ich gehe da mal zur Sicherheit noch mit der Druckluft o.Ä. rein. Wenn ich Glück habe, geht der "Grat" dann weg.
Also einfach ran an den Speck, ist echt ok.