Im Juni 2009 hat sich mein Motor auf der Autobahn in einer riesigen Rauchwolke verabschiedet.
Pleuel am ersten Zylinder abgerissen, Loch in der Ölwanne - Motor Tot.
Motorschaden beim JN ist eigentlich keine große Herausforderung zumal ich noch einen guten JN Motor als reserve hier stehen hatte. Alter Motor raus neuer Motor rein.
Da an der Karosse aber die Zeit auch nicht spurlos vorbei gegangen ist sollten dann noch andere Türen, Heckklappe und Kotflügel verbaut werden. Auch eigentlich keine große Aktion, alles in passender Farbe hatte ich ebenfalls schon hier stehen.
Soweit der Plan.
Zu diesem Zeitpunkt hatte mich schon so ziemlich jeder für verrückt gehalten dass ich in die "alte Klapperkiste" auch noch einen Cent investieren wollte. Unter anderem auch einige Leute hier aus dem Forum.

Nachdem dann die ersten Teile abmontiert wurden kam immer mehr die Braune Pest zum Vorschein die ich zwar erwartet hatte aber nicht in dem Umfang. Mein Eifer zur Reparatur wurde immer weniger und die Aussagen "Schmeiß das Ding endlich weg" oder "er hats nun hinter sich" oder "Der ist Tot" wurden immer mehr. Nachdem der Wagen dann ein Halbes Jahr von einer Ecke in die andere geschoben wurde stand mein Entschluss fest. Er soll wieder auf die Straße. Eine Entscheidung die ich ehrlich gesagt im folgenden Jahr manchmal bereut habe.
Vor ziehmlich genau einem Jahr ging dann das zerlegen los. Im Vordergrund stand erstmal der Motor. Also der kaputte raus und der "neue" für den einbau fit machen.
Zwischenzeitlich habe ich noch verschiedene Bremsleitungen erneuert und die Bremssättel hinten gewechselt. Kurz darauf wurde der Motor dann auch implantiert und gestartet. Er Lief. Das war dann erstmal ein positiver Lichtblick. Bis ich danach unterm Auto eine riesen Benzin- und Servoöllache entdeckt habe. Nach der Langen Standzeit waren die Spritleitung zum Tank, der Druckspeicher und die Servoleitung zwischen Pumpe und Lenkgetriebe durchgerostet bzw. undicht.
Nach einem kurzen Tiefpunkt dachte ich mir dann OK, bekommt er noch ein paar Neuteile.
Der freundliche meinet dann aber nur Kopfschüttelnd ........
Richtig. Entfallen ohne Ersatz. Bei Classicparts hörte ich dann das gleiche.

Als dann die Sprüche wieder losgingen wie "hättest mal auf uns gehört und das Ding direkt geschlachtet" und ich immer mehr Löcher an der Karosse gefunden habe die eigentlich nicht dahin gehörten war meine Laune ziehmlich nahe dem Null punkt. Ich war sogar fast soweit einen Schlussstrich zu ziehen und das Ganze tatsächlich aufzugeben da egal was ich gemacht habe immer mehr zum Vorschein kam was nicht eingeplant war. In den folgenden Monaten stand der Gute dann halb zerlegt bei mir rum. Relativ Lustlos habe ich dann hier und da mal bischen was weiter gemacht aber ohne viel Sinn. Ich hab mich sogar zwischendurch nach einem anderen brauchbaren Syncro umgesehen aber nichts vernünftiges und bezahlbares gefunden.
Als dann der Winter und der erste Schnee kam wurde die Lust auf Syncro fahren wieder größer.
Jetzt musste es allen Spötten zum Trotz weitergehen. Die Spritleitung habe ich geflickt und Druckspeicher und Servoleitung konnte ich noch was gutes gebrauchtes finden. Alles eingebaut und er war wieder dicht. Nun mussten die ganzen Löcher die sich über die Jahre angesammelt hatten wieder geschlossen werden. An dieser Stelle an großen Dank an meinen Vater der mich beim Bruzzeln tatkräftig untersützt hat.
Hier mal eine Stelle die vorher nur etwas braun war aber hinterher nicht mehr viel gesundes Blech übrig geblieben ist. Nachdem die Schweißarbeiten erledigt waren ging es wieder ans zusammenbauen. Je mehr der Wagen wieder nach Auto aussah umso mehr lust hatte ich wieder gefunden. Im Laufe des Zusammenbaus kam dann meine Erfinderische Ader durch und somit habe ich jetzt zumindest hinten Rechts eine Radhausschale verbaut um weiteren Gammelnestern vorzubeugen. Es hat zwar eine Zeitlang gedauert bis ich was einigemasen passendes gefunden habe aber es hat mit anpassungsarbeiten funktioniert. Bilder folgen noch.
Es gesellten sich dann noch eletrische Spiegel (die er ursprünglich auch mal hatte) und ein Unterfahrschutz hinzu.
Beim anschließen der Spiegel entdeckte ich dann das Rund um den Sicherungskasten einige Kabel verschmort waren. Ich weiß zwar nicht warum aber ich denke mal dass daran die Elektrik Probleme gelegen haben die ich in der Vergangenheit hatte. Aber wieder mal was nicht eingeplantes was mehr Arbeit bedeutete. Das war mir jetzt aber auch egal.
Nach einigen weiteren aber verhältnissmäßig geringen Schwierigkeiten habe ich gestern die Erste Probefahrt gemacht. Jetzt muss ich nur noch zum Tüv und ein paar Kleinigkeiten erledigen und dann darf er endlich wieder auf die Straße losgelassen werden.
Bilder wie er jetzt wieder aussieht kommen noch.
Fortsetzung folgt....
Gruß
Benny