Coupekauf oder wie man einen Tag verschenkt

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9299
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Coupekauf oder wie man einen Tag verschenkt

Beitrag von Roman »

Tilman hat geschrieben:@Roman: Bist Du sicher, daß das Trakehner-Armaturenbrett ein anderes Braun aufweist? Ich habe ein Trakehner-Armaturenbrett neben einem aus einem Auto mit Saiga-Innenausstattung liegen gehabt und keinen Unterschied gesehen...
Ja.
Es gibt das Armaturenbrett in folgenden Farben:
Balear (Blau), Farbcode 2HN
Schwarz, Farbcode 3CN
Karminrot, Farbcode 4LF
Sattelbraun, Farbcode 6UN
Trakehner, Farbcode 8RN
Schwarz, Farbcode MP9

Sattelbraun wurde bei Saiga verbaut, Trakehner bei Trakehner.

Auch die Verkleidung der A-, B- und C-Säulen haben bei Saiga und Trakehner ein anderes Braun.
Bei Saiga wurde Sattelbraun, Farbcode 3NB verbaut, Trakehner hat den Farbcode 2TM.
Selbst die Schraubenabdeckungen für die Säulenverkleidungen gab es in Sattelbraun und Trakehner.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Tilman
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1718
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Coupekauf oder wie man einen Tag verschenkt

Beitrag von Tilman »

Hallo Roman,

dann gibt´s da nur eine Lösung... - das zweite Armaturenbrett muß auch aus einem Wagen mit Trakehner-Innenausstattung gestammt haben, das kann ich nicht ausschließen.

- Es muß übrigens beim blauen Armaturenbrett zwei Varianten geben, denn 1982 war es noch "Royalblau", ab Mj. 1983 dann "Balear-dunkel", also passend zur neuen Innenraumfarbe, einem etwas gedeckteren, ins Graue changierenden Blauton. Auch von den blauen Teilen des Innenraums gibt es zwei verschiedene Ausführungen, je nachdem, ob es sich um einen blauen Innenraum vor Sommer 1982 oder danach handelt. Die blaue Farbe von B-Säulen-Verkleidung und aller anderen Kunstlederflächen im Innenraum unterscheidet sich zwar nur gering, es ist aber deutlich genug, wenn man die Teile nebeneinander hält.

Grüße,
Tilman
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9299
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Coupekauf oder wie man einen Tag verschenkt

Beitrag von Roman »

Tilman hat geschrieben:dann gibt´s da nur eine Lösung... - das zweite Armaturenbrett muß auch aus einem Wagen mit Trakehner-Innenausstattung gestammt haben, das kann ich nicht ausschließen.
Mir fällt noch eine andere Lösung ein:
Am Band wurde das falsche Armaturenbrett eingebaut, sei es, das der Bandarbeiter daneben gegriffen hat oder weil z.B. die Trakehner-Bretter einfach nicht am Band vorrätig waren.

So etwas gabs beim 32B doch häufiger, wie man z.B. beim Schrägheck Carat sieht.
Original sind die Innentürgriffe Jadegrün, aber sehr viele Carat haben die ab Werk in schwarz drin.

In der Anfangsphase des Facelifts wurden auch manchmal noch VFL-Teile verbaut.
Armins 1985er Schrägheck ist z.B. so ein Auto:
Fensterschachtleisten außen und Teppich vom VFL, der Rest ist Facelift.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3589
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Coupekauf oder wie man einen Tag verschenkt

Beitrag von Johnson »

Hallo,

mein Engländer hat das auch. Einen Mix aus verschiedenen Vor- und Faceliftteilen, z.B. hat er die Ringe an den Türvberkleidungen bei den Pins noch. Das kenne ich so nur vom Vorfacelift, oder ?

Grüße,

Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Benutzeravatar
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2064
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Coupekauf oder wie man einen Tag verschenkt

Beitrag von PADO »

Günter hat geschrieben:
Auf jeden Fall ist er für mein Empfinden mit dem "Todesstreifen" unten zu teuer.
Tja, der sogenannte Todesstreifen hat sich nun als reine Vorsichtsmaßnahme des Vorbesitzers rausgestellt. NIX Todesstreifen!!! Das war nur ein Vorsorgestreifen :D
Das Schwarze war lediglich ein ziemlich heftiger Wachsbaaz, den ich mit insgesamt DREI Litern Verdünnung nun wegbekommen hab. Was für eine Arbeit!
Aber nun sieht das ganze wieder hübsch aus, wenn die Wagenfarbe bis runter zum Einstieg geht.
Also alles wieder bestens. Nur an den Türen war unter dem Wachsbaaz der Rost.
Aber den hab ich gerade verbannt. Die Türen konnten gerettet werden.
Sind zwar nicht perfekt, aber der Rost hat nicht mehr die Oberhand.

Die langen GL-Armlehnen hab ich auch noch nachgerüstet. Funktioniert bestens.
Sie gehen halt nicht so wie beim Ami bis ganz hinten.
Aber das macht nix. Sieht aus so ganz gut aus.
Und stabilisieren tun sie auch noch und beugen so einem Durchbrechen der Türpappe vor.

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!