sehr interessanter Artikel, vielen Dank fürs Einstellen!
Subjektiv habe ich allerdings anders als dort genannt den Eindruck, dass der DS in meinem Variant merklich agiler ist als der JN damals im grauen Schrägheck - obwohl der DS auch durch einen Nachrüst-Kat "ausgebremst" wird. Mein Schrägheck hatte mit 280.000 km aber auch doppelt so viel gelaufen wie aktuell der Variant... Vielleicht lief der JN bei der Guten Fahrt ja einfach nur besonders gut. Von echten 176 km/h kann ich jedenfalls selbst im DS-Variant nur träumen
auch von mir ein Danke für´s Einstellen... - sehr interessant die am Anfang des Textes genannten Verkaufszahlen.
Aus heutiger Sicht unbeholfen einige Ausdrucksweisen und Formulierungen, die deutlich darauf hinweisen, daß einige Fachausdrücke über Katalysator und Bleifrei (man schaue sich nur die Aufschrift auf der Zapfsäule an, "unverbleit" - steht das heute noch irgendwo...?) einfach noch nicht gefunden bzw. verbreitet waren.
Grüße,
Tilman
P.S.: @ Jörn: Ist doch klar, daß der JN bei der Guten Fahrt besser lief... - der ist marsrot, nicht zinngrau wie Dein alter...
Sehr interessant, an den Artikel erinnere ich mich...er liegt im großen Haufen der GFs, aber dran gedacht habe ich nicht mehr.
Bei Vorfacelift 32Bs einen JN zu finden ist also, mit den Zahlen dieses Artikel bewiesen, auch weiterhin schwer...
Die Verbrauchswerte bei Konstantfahrt sind interessant, ich glaube, daß die GF-Werte, wie die Vmax, im 4ten Gang getestet wurden und die ECE-Norm-Werte von VW im E-Gang gemessen wurden - sonst ließen sich die seltsamen Differenzen nicht erklären:
90km/h - 6,4 l/100km
100km/h - 7,8 l/100km
120km/h - 8,5 l/100km
130km/h - 10,7 l/100km
Die knapp 10 l/100km Testverbrauch sind nicht wenig.
Ich habe meinen JN Vari mal auf 8,5 l/100km gehabt, meist 7,4-7,8 l/100km. Naja ich nutze den E-Gang aber auch wenn immer möglich.
16,4 l/100km bei Höchstgeschwindigkweit - 176km/h hier - halte ich angesichts der nicht gerade windschlüpfrigen Karossereiform für nicht zu viel.
VWSantana hat geschrieben:
Die knapp 10 l/100km Testverbrauch sind nicht wenig.
Die liegen aber im Rahmen der VW-Angaben.
VW gibt beim JN Variant als Stadtverbrauch einen Wert von 11,2 Litern an.
Das sind satte 2 Liter mehr als beim DS, dessen Stadtverbrauch übrigens bei Beachtung der Schaltanzeige noch einmal um 0,6 Liter gesenkt werden kann.
Mit Start/Stop-Anlage liegt die Werksangabe für den Stadtverbrauch beim DS sogar bei nur 7,7 Litern!
In der Praxis wird man einen DS Formel E wohl auf knapp 6 Liter bringen können.
So, hier noch kurz der Scan...
- auffällig ist, daß durch sämtliche Modellreihen maximal die jeweils mittlere Modellreihe mit dem JN verfügbar war, also LX/CL. Selbst hier stellt sich jedoch die Frage, wieviele LX/CL jemals ausgeliefert wurden. Sowohl beide Santana als auch der Passat VFL mit JN, die mir bekannt sind, waren / sind CX bzw. C, und nach anderen Unterlagen waren nur eine Woche vorher lediglich die C-Modelle verfügbar, bis man sich kurzfristig entschloß, auch LX/CL aufzunehmen.
VW_Kat_Mj85.pdf
Ergo: Ich wäre begeistert, einen JN-LX bzw. JN-Vorfacelift-CL zu sehen.
Grüße,
Tilman
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.