sieht wohl gut aus....naja zumindest brennt da am ende des tunnels ein kleines kerzlein der Hoffnung.....
Bundestag: Petitionsausschuss hält Wechselkennzeichen für zulässig
Der Petitionsausschuss des Bundestages hat sich in einer Sitzung am 23. März 2011 mehrheitlich dafür ausgesprochen, das KFZ Wechselkennzeichen für Pkw in der Zukunft zuzulassen. Damit einher ginge eine Änderung des bisher geltenden KFZ Steuergesetzes.
Dies geht aus einer aktuellen Meldung des Bundestages hervor. Derzufolge wurde die Überweisung einer entsprechenden Petition an das Verkehrs- und das Finanzministerium mit den Stimmen von CDU/CSU, FDP und Die Linke beschlossen. Die Fraktionen der Grünen sowie der SPD sprachen sich jedoch gegen die Überweisung aus. Während die Sozialdemokraten lediglich auf der Einschränkung von Wechselkennzeichen auf Elektroautos bestanden, bezeichneten die Grünen das Vorhaben allgemein als wenig sinnvoll. Grund ist, dass die Umweltpartei eine Anschaffung von Zweit- oder Drittwagen nicht unterstützen möchte.
Im Text der öffentlichen Petition wird darauf verwiesen, dass ein Wechselkennzeichen bereits seit vielen Jahren erfolgreich in Österreich und der Schweiz existiere. Ein Wechselkennzeichen nach dem Vorbild der beiden Nachbarstaaten ermögliche die wechselseitige Nutzung von Fahrzeugen, lediglich das teuerste Fahrzeug müsse versteuert und versichert werden. Das Hauptargument der Petenten für die Einführung von Wechselkennzeichen bezieht sich vordergründig auf diesen finanziellen Vorteil. Da Familien bei weiten Fahrten auf ein größeres Fahrzeug angewiesen seien, könnten sie zusätzlich ein kleineres, schadstoffärmeres Modell nutzen – beispielsweise für den Weg zur Arbeit oder bei Einkaufsfahrten. Dies wiederum würde zur Verringerung des CO2-Ausstoßes beitragen.
Der Petitionsausschuss im Bundestag ist wie auch die Petenten der Ansicht, dass für die Einführung von Wechselkennzeichen eine Änderung des aktuellen Gesetzes zur KFZ Steuer vonnöten wäre. Begründet liegt diese Einschätzung in der Tatsache, dass innerhalb der Bundesrepublik Deutschland nicht die Erteilung von Kennzeichen, sondern das Halten von Fahrzeugen steuerpflichtig ist.
Gleichzeitig gibt der Petitionsausschuss jedoch zu bedenken, dass die Einführung der variablen Nummernschilder durchaus zu Widersprüchen führen könnte. Etwa wenn Fahrzeughalter Autos mit stark unterschiedlicher Schadstoffemission besitzen würden. Dies wäre in Anbetracht der stark ökologischen Ausrichtung der KFZ Steuer durchaus konträr. Desweiteren hinterfragt der Petitionsausschuss, ob die mit der Einführung von Wechselkennzeichen angedachten Vorteile in Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz umgesetzt werden könnten.
Die Einführung der KFZ Wechselkennzeichen wird derzeit im Verkehrsministerium vorbereitet, die tatsächliche Umsetzung ist für die Mitte des Jahres 2011 angedacht.
Desweiteren hinterfragt der Petitionsausschuss, ob die mit der Einführung von Wechselkennzeichen angedachten Vorteile in Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz umgesetzt werden könnten.
Moin zusammen,
ja habe da auch hier gefunden http://www.autobild.de/klassik/artikel/ ... 91868.html
Freitag war ein Artikel in der AutoBild wo der Redakteur den Minister Schäuble interviewen wollte und dieser nur antwortete sinngemäß er solle ihn mit diesem Unsinn in Ruhe lassen...
Ich würde mich freuen wenns endlich voran ginge - momentan siehts für mich nach Hinhaltetaktik und Aussitzen aus.
Genau.
Umweltschutz war ja der eigentliche Anstoß für die Einführung des Wechselkennzeichens in Deutschland.
Die Idee dahinter wurde ja schon genannt:
Da Familien bei weiten Fahrten auf ein größeres Fahrzeug angewiesen seien, könnten sie zusätzlich ein kleineres, schadstoffärmeres Modell nutzen – beispielsweise für den Weg zur Arbeit oder bei Einkaufsfahrten. Dies wiederum würde zur Verringerung des CO2-Ausstoßes beitragen.
Das Wochenendcabrio oder die Oldtimer- und Youngtimerbesitzer haben in der Politik bei der Idee des Wechselkennzeichens nie eine Rolle gespielt.
Und deshalb sehen die Planungen ja auch vor, das nur max. 3 Fahrzeuge auf ein Kennzeichen kommen können und außerdem Motorräder und Nutzfahrzeuge ausgeschlossen sind.
Roman hat geschrieben:
das nur max. 3 Fahrzeuge auf ein Kennzeichen kommen können und Nutzfahrzeuge ausgeschlossen sind.
ist dann mein 32b Vari mit LKW Zulassung , das 5L Sparschwein, auch ein "Nutzfahrzeug" ?????
weil Bauart technisch ein PKW, der steuer wegen, mit den geforderten Umbauten, zulassungstechnisch ein LKW??????
viele Grüße TR
aber bei 90eus steuern im jahr sollte man nicht über ein wechselkennzeichen (was wohl eh nicht zu vernünftigen konditionen zustande kommen) nachdenken oder??
5ender_christian hat geschrieben:
aber bei 90eus steuern im jahr sollte man nicht über ein wechselkennzeichen (was wohl eh nicht zu vernünftigen konditionen zustande kommen) nachdenken oder??
das steht auch so nicht zu debatte, die Kosten der LKW steuer, weil das schon Preiswert ist......
wenn ich aber mit dem Sheriff Syncro nen großen Schweren Anhänger welcher über 1000 kg hat, was der LKW darf, muß ich den Sheriff an, und bei fertigstellung wieder abmelden
und manchmal komme ich ohne Allradantrieb nich da hin wo ich hin sollte......wenn du verstehst
manchmal ist auch Sommer, und da möchte ich den Sonntag an dem Ruhetag ist, mit dem Cabrio meine Freizeit gestalten.....
viele Grüße TR
Passat 32B CY Vari GT Klima, was anderes macht keinen Sinn
Trophyrentner hat geschrieben:wenn ich aber mit dem Sheriff Syncro nen großen Schweren Anhänger welcher über 1000 kg hat, was der LKW darf, muß ich den Sheriff an, und bei fertigstellung wieder abmelden
Erklär das mal Bitte auf Deutsch....
Z28.310
Eve was here...
Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.