Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
Benutzeravatar
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2064
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Beitrag von PADO »

Ich hab mir im Januar ja dieses tolle grüne Coupe mit Trakhenerausstattung aus Lauf geholt.
Bißchen Aufbereiten, bißchen tiefer, bißchen bessere Bremsen, bißchen mehr Leistung.
Mein Zeitplan war mit ca. drei Wochen veranschlagt.
Heißt, ab Ende Februar wollte ich wieder Passat fahren.
Denkste! Ich fahre immer noch den E30 316i Touring von Kea.
Auch ein schönes Auto, aber gar nicht mein Ding.
Innen viel zu schmal, B-Säule viel zu weit vorne und das schlimmste - ist halt kein 32B ;)
Ich hab die letzten zwei Monate damit verbracht, herauszufinden, warum der 2.0L 16V im Coupe nicht die Leistung schmeißt, die er haben sollte. Heute hab ich möglicherweise die Ursache gefunden.
Falls mal irgendwann noch jemand bald am Ende seiner Weisheit ist, hier mal der Link zum Corradoforum, wo man nachlesen kann, was ich alles gemacht hab, um einen Fehler zu finden:

http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=134935

Vielleicht hilft es ja mal jemandem.

MfG Mike
Zuletzt geändert von PADO am So 17. Apr 2011, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Kein quattro? ...Kein Interesse!
32b-coloradobeige
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 591
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 17:08
Wohnort: Zeilitzheim

Re: Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Beitrag von 32b-coloradobeige »

Was soller denn an Endgeschwindigkeit bringen? Auf mehr wie 200 kommt meiner auch net großartig. Vll bei Rückenwind 205.

Meiner dreht bei der Geschwindigkeit 6200 mim 2P. Da kommt nix mehr.

Grüße Richi
78iger C123 280CE
80iger Passat GLI
84iger Audi 80 SC
85iger Passat GT-Arena Flh - 16V mit 2P
89iger T3 Joker - AAZ mit Sperre
2000er T4
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9299
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Beitrag von Roman »

Dein Link funktioniert nicht.

Dieser hier funktioniert:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=134935

Im Übrigen:
Der KV Schrägheck ist mit 197 km/h angegben, schneller ist ein 16V auch nicht.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2064
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Beitrag von PADO »

Um die Höchstgeschwindigkeit an sich gehts hier gar nicht.
Es geht darum, wie schnell er die Höchstgeschwindigkeit erreicht hat.
Und das hat für einen 16V definitiv zu lange gedauert.
Bin aber mal gespannt, wie schnell er nun wirklich fahren wird, wenn der Motor wieder zusammengebaut ist.
Schließlich wiegt das Coupe mindestens 120kg weniger als ein KV und der 16V dreht auch bis über 7000 U/min.
Bei 200 hat er geade mal 6000 U/min gehabt. Da sollte noch was gehen.
Außerdem gehen die 2er Golf 16V auch über 200.
Und das wichtigste: 16V ist nicht gleich 16V ;)

Übrigens hab ich den originalen Tacho justieren lassen.
Und auch mit Navi überprüft. Es ist ein gutes Gefühl, endlich mal dem Tacho vertrauen zu können.
Bei 200 Tacho hab ich nun 197 Navi km/h.

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3682
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Beitrag von Manni »

Hey Mike,
ich halte dir die Daumen das nach dem Dichtungstausch alles funzt.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
5ender Liebhaber
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 47
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 22:18
Wohnort: Nusse

Re: Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Beitrag von 5ender Liebhaber »

Auf jeden Fall gibst du nie auf - bemerkenswert!
Kann ich mir nicht leisten...
Benutzeravatar
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2064
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Beitrag von PADO »

Man mag es nicht glauben, aber:
die Kopfdichtung war nur ein Zufall :angryfire:
Der Motor hat wieder volle Kompression von 14 bar auf allen Zylindern, aber das Leistungsproblem besteht weiterhin.
Ich bleib aber dran.

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Ano[PKD]
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 112
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 18:41

Re: Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Beitrag von Ano[PKD] »

Hi,
meld dich wenn ich was messen soll hab doch den gleichen Motor nur mit nem 9a Kabelbaum und Steuergerät dran.
Vielleicht bricht der Druck unter last zusammen.
Vielleicht dein Druckregelventil tauschen.
Es kann auch am Hallgeber vom Zündverteiler liegen ist ne Krankheit.
Wenn die Klopferkennung über deinen Hallgeber an dem Zündgeschirr nicht geht dann nimmt er die Zündung auch zurück.
Hast du den Geber an dem richtigen Zündkabel dran ?
Ist der richtige Mengenteiler drauf ?
Wenn alles nichts bringt kanns fast nur noch am Mengenteiler liegen.

MFG Christian
Benutzeravatar
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2064
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Beitrag von PADO »

Wenn der Hallgeber nicht richtig funktionieren würde, dann würde der Motor doch gar nicht anspringen/ruckeln wie verrückt oder?
Der Motor läuft ja so an sich sauber, nur die Leistung fehlt. Also das "am Gas hängen" und gut beschleunigen.
Druckventil hab ich doch eigentlich mit der Fördermengenmessung geprüft?
Zündkabel ist am 4. Zylinder mit Zungen zum Verteiler und hat an Pin 1 und 2 ca. 1.6 Ohm.
Gestern fiel mir auf, daß beim Fahren wenn man das Pedal statt Vollgas leicht zurücknimmt, geht er plötzlich kurz besser, dann aber gleich wieder schlecht. Hin und Her.
Im Stand beim Leerlauf dann schnelles Pedal durchdrücken verschluckt er sich auch kurz.
Also das hat wohl was mit der Gaspedalstellung zu tun.
Poti, Mengenteiler.
Heut fahr ich mal zu dem Schrotti, von dem ich auch das SG gekauft hab.
Evlt. hat der noch den Luftmengenmesser/Poti da.
Elektrisch gesehen ist alles lt. Repfaden top in Ordung.
Aber immer wird alles nur im Leerlauf geprüft.
Der Motor lief im Schlachtfzg. sauber und gut. Stand dann aber zwei Jahre.

Miß doch mal bitte die Ohmwerte am Poti bei Stauscheibe unten und Stauscheibe oben und dazwischen. Corradofahrer sind dessen scheinbar nicht mächtig.

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Ano[PKD]
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 112
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 18:41

Re: Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Beitrag von Ano[PKD] »

Hi,
Ich kann es messen komme aber erst maximal morgen dazu.
Gehen die Schalter an der Drosselklappe ?
Es sind zwei Schalter einmal ein Leerlaufschalter und das andere ist ein Vollastschalter.
Wenn der Vollastschalter nicht sauber schaltet kann er auch nicht sauber laufen(lamdaregelung).
Du must beide sauber einstellen.
Wenn alles nichts hilft musste wohl mal vorbei kommen.
MFG Christian