Ich und mein Syncro

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
5ender Liebhaber
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 47
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 22:18
Wohnort: Nusse

Ich und mein Syncro

Beitrag von 5ender Liebhaber »

Nachdem der Threat im Bietebereich nun doch ein wenig sehr offtopic wird und ich mich hier eh einmal vorstellen wollte, hier nun ich und mein Schatzi.
Ich heiße Julian komme aus Nusse in der Nähe von Lübeck und bin wirklich in 32b´s verliebt.

Auf die 32b´s bin ich gestoßen, als ich so ca. Ende 2008 ernsthaft begann nach meinem ersten Auto zu suchen.
Da mein Herz schon immer für den VAG Konzern schlug und ich seit gefühlten Ewigkeiten VW SCENE und VW SPEED Leser bin mir irgendwann klar, SOWAS MUSST DU HABEN!!
Ein alter Passat, absolut urig zeitlose Form und dazu dann mit den guten alten 5Zylinder Motoren von Audi - absolutes Understatement und somit meine Philosophie.

Somit war das Interesse an 32b Passats geweckt (jedoch auch nur mit 5Zyl. Motoren) und nach einem passenden gesucht.
Im Frühjahr 2009 war es soweit, in der VW SCENE war ein zinngrauer 84er Variant mit 2,0l und nur 97tkm inseriert. Nach mehreren Telephonaten fuhr ich nach Bonn und zahlte ihn an, 6MONATE bevor ich 18 wurde hatte ich mir also mein Auto gesichert.

Mit frisch gelackten Felgen:
CIMG6494 kleiner.jpg
Ich erneuerte viel an ihm, so zb auch kompl neues Sachsfahrwerk und vieles weiteres.
In Sülfeld war er der laute kernige der so schlecht starten wollte :u:
ahbjd 003 kleiner.jpg
Aber und ich könnte mich selber :stone: ich habe ihn Mitte 2010 (immerhin für einen echt guten Preis) verkauft.

Nebenher hatte ich einen grauen 2er Golf Madison zum Spritsparen und für den Winter. Endete auf dem Schrottplatz wegen Rost...
IMG_7440 kleiner.jpg
Nachfolger vom Golf war ein 35i Variant TD, auch in Zinngrau, welchen ich mir etwas "aufmöbelte" :occasion5: .
DSC_0071 kleiner.jpg
Er wurde später auch verkauft und ich wollte ein neues Schätzchen, dieses Mal sollte es ein Turbo werden.
Audi 200 Turbo quattro Exclusiv Bj87. Ein nur ca 200Mal gebautes Sahnestück mit Vollausstattung und durch Vitamin B immerhin 190PS.
DSC_0179 kleiner.jpg
Aber auch dieser passte schlichtweg nicht 100%ig zu mir und ich holte mir fix einen weiteren 2er mit NZ Maschine zum sparen.
Dieser ist aktuell bei ebay und mobile inseriert und mein aktuelles Schnucki ist (wird) der HP syncro von Vorbesitzer Frank.

Mein Plan für den syncro ist ersteinmal komplett den Rost loszuwerden (Schweißen, Türen und Klappen tauschen etc.) - ich hoffe ich bekomme Hilfe aus Hitzacker :help:
Dann einmal sehen inwieweit er lackiert werden muss, ich denke Geld für eine Komplettlackierung werde ich ersteinmal nicht übrighaben.
Zu diesen Karosserieschäden möchte ich noch 2 technische Mängel beheben: früher öffnendes Thermostat und neue Metallkühlerpappen sowie das Schlagen der Kardan in den Griff bekommen. Außerdem möchte ich noch einige Verkleidungsteile innen gegen bessere tauschen UND DANN bin ich ersteinmal zufrieden. :respekt

Für danach stehen weitere Veränderungen an, wobei ich noch nicht weiß, wie genau diese aussehen.
Felgen und Fahrwerk werden auf jeden Fall verändert, wenn Geld da ist auch der Motor, und außerdem hab ich bereits ein paar Spezialideen.

Achja, ich hasse Verspoilerungen jeglicher Art, Chromfelgen, DTM- Tanks und Auspuffe usw.
Durch meine nun fast schon 10Jahreandauernde VW SPEED und SCENE lektüre schärfte sich früh mein Geschmackssinn in die Richtung die heute modisch OEM oder OEMplus genannt wird sowie zeitgenössisch veredelte/veränderte Old- und Youngtimer.

Mal sehen inwiefern sich das in meinem syncro wiederspiegeln wird.

LG Julian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kann ich mir nicht leisten...
5ender Liebhaber
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 47
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 22:18
Wohnort: Nusse

Re: Ich und mein Syncro

Beitrag von 5ender Liebhaber »

Hier noch der aktuell zu verkaufende 2er Golf 1,3 NZ Einspritzer:
DSC_0005 kleiner.jpg
Und hier die heutigen Bilder nach dem abmontieren der GT Verkleidungen, in gesamter Ansicht ist er ja im Bietebereich zu sehen.
Aber nun ersteinmal eine Runde weinen. :crybaby: :crybaby: :crybaby: :crybaby: :crybaby:

Kotflügel vo li:
DSC_0155 kleiner.jpg
Radlauf hi li:
DSC_0149 kleiner.jpg
Radlauf hi re:
DSC_0162 kleiner.jpg
Radhaus hi re zum Tankrohr hingehend:
DSC_0160 kleiner.jpg
Nunja, mehr als erwartet aber ich bin dennoch zuversichtlich.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

LG Julian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kann ich mir nicht leisten...
Benutzeravatar
syncrofan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1574
Registriert: Do 26. Mär 2009, 22:54
Wohnort: 31632 Husum

Re: Ich und mein Syncro

Beitrag von syncrofan »

Hi Julian ,schon viele schicke Wagen "durchgerissen"... :D ..da wird der Syncro garantiert was Schickes werden.... :notworthy: ..Gruss Danny
Alles was raucht ,säuft und stinkt... :aetsch
Trophyrentner
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 300
Registriert: So 1. Aug 2010, 00:44
Wohnort: Nähe Erfurt in Thüringen

Re: Ich und mein Syncro

Beitrag von Trophyrentner »

Na da....Julian,

da wünsche ich dir viel Glück,
dass du diesmal ein / dein Auto gefunden hast, was zu dir passt, weil es das ist, was du dir vorstellst

vlt weist du jetz, was du brauchst, behalten wirst.......und nicht weider vorzeitig verkaufst

viel Spass mit dem Spielzeug

P.S. mit dem passenden Antriebsstrang wird auch die beschleunigung gegeben sein.

TR
Passat 32B CY Vari GT Klima, was anderes macht keinen Sinn
Pidder Lüng
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 102
Registriert: Di 1. Apr 2008, 01:39

Re: Ich und mein Syncro

Beitrag von Pidder Lüng »

gelöscht
Zuletzt geändert von Pidder Lüng am Sa 1. Okt 2011, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
5ender Liebhaber
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 47
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 22:18
Wohnort: Nusse

Re: Ich und mein Syncro

Beitrag von 5ender Liebhaber »

Moin Pidder,

joa hat mich jetzt nich unbedingt gefreut das Frank den damals für nen schmalen Taler geholt hat und ich nun, nja...
Irgendwie kaufe ich Autos generell zu teuer...

Aber jetzt scheißegal, nu wird iwann geschweißt und denn wird was ordentliches drauß gebaut...

LG Julian
Kann ich mir nicht leisten...
Benutzeravatar
5ender_christian
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 542
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:25
Wohnort: 29456 Hitzacker/Elbe

Re: Ich und mein Syncro

Beitrag von 5ender_christian »

heyho,

endlich hat er es geschafft sich mal vorzustellen :P ....

las den kopf nich hängen wegen der radläufe!! dat wird schon ;-) wie sehen den deine endspitzen aus haste da schonmla näher geschaut??

gruß

christian
-Tempo T6 Bj. 1933 -Tempo A400 Bj.1941 -Hanomag F20 Bj.1970
-Passat Gl Bj. 1981 -Passat Syncro Bj.1986 (4E) 2x -Quantum Bj.1986 (07er)
-Quantum Bj.1986 -Santana GX Bj.1983 -Passat GT KV Bj.1987

http://www.tempohausen.de
Benutzeravatar
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2064
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Ich und mein Syncro

Beitrag von PADO »

Pidder Lüng hat geschrieben:Hallo,
wow :o , ist das der Syncro der 2500 Euro kosten sollte?
Erschreckend!
Sorry, ist wirklich nicht "bös" gemeint, aber in meinen Augen ist das eine echte Grotte.
Sicher, wie man an dem Syncro von Johannes sehen kann ist alles machbar und jeder muss das für sich entscheiden, aber ...

MfG Pidder
Auch wenn es von Dir nicht bös gemeint ist:
Laß mich raten: Du würdest den Syncro schlachten stimmt´s :roll:
Genau solches Denken hat schon viele rettbare Syncros in den Tod gerissen.
Was ist denn bitte schön an diesem Syncro "Grotte"?
Totaler Schwachsinn. Da gibt es auch kein "aber ...".
GT-Verbreiterungen und das rechte hintere Radhaus - alles bekannte Schwachstellen.
Wegen sowas ist doch ein "Wunschauto" noch lange keine Grotte.
Die Zeiten sind schon lange vorbei, in denen man Syncros in großer Anzahl kaufen kann, die keinen Rost haben. Da nimmt man doch diese Mängel in Kauf und repariert die und gut ist.

Wer so denkt, hat das falsche Hobby. Das Hobby Passat 32B ist mehr als nur rostfreie Passats aus Rentnerhand kaufen und die Kisten mit allen möglichen Sonderaustattungen nachzurüsten.

Die Karosse von meinem Turbosyncro kann man als Grotte bezeichnen, aber sicher nicht diesen hier.

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Benutzeravatar
FrankM
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 265
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:30
Wohnort: 36157 Ebersburg

Re: Ich und mein Syncro

Beitrag von FrankM »

Hallo und einen schönen Guten Morgen insbesondere an alle "Grottenliebhaber" (darf mich nach der Definition von Pidder wohl auch dazuzählen \:D/ ).
Im Grunde hat Pado ja schon das Ganze ins Rechte Licht gerückt aus Kennersicht.

Hier einfach noch ein paar Fakten zu den von mir seit Ende 2008 vorgenommenen Investitionen in den Syncro, kann ja mal nützlich sein für ähnliche "Aufbauprojekte", denn das Auto war wirklich ziemlich runter:

Pos. Kaufpreis 400
1 div. Flüssigkeitsbehälter neu 50
2 Stossdämpfer hinten neu 120
3 Wi-Reifen 195/60 14 sehr gut gebraucht 180
4 gute Original 32b Felgen 70
5 Mengenteiler gebraucht 60
6 Spiegel, Rückleuchte, Leisten usw. 50
7 Bremsscheiben-, Beläge, Bremsflüssigkeit 300
8 Zahnriemen, Wapu, Spannrolle 350
9 Bremsleitungen praktisch komplett 350
10 Kraftstoffleitungen praktisch komplett 350
11 Motorkühler neu , Schlauch usw. 150
12 Zündungskram 30
13 Beifahrertür mit Konservierung und Folie 80
14 TÜV/Asu 90
15 Summe 2630

Kleinigkeiten sowie diverse Aufwendungen rundherum habe ich sicher noch vergessen...

Den Verkaufspreis an Julian möchte ich hier nicht verraten, der lag aber natürlich unter den 2500 VB!

OK, insbesondere in den Positionen 8,9,10 stecken Stundenlöhne Dritter, da ich weder Zeit, Technik noch genügend Erfahrung dafür habe. Die Löhne sind aber sehr günstig gewesen. Extra für den Zahnriemenwechsel (Wohl der Allererste bei diesem Passi, bei km ca. 125000!!!) bin ich einige km zu einem älteren ex-VW Mitarbeiter mit Werkstatt gefahren, der nicht nur das Spezialwerkzeug sondern auch die Erfahrung dafür hat. Andere hätten den Schlagschrauber benutzt...)
Noch was: Die Geschichte des Syncros, den ich aus zweiter Hand erwarb, ist absolut nachvolziehbar. Der geringe Km-Stand ist glaubwürdig.
Das Auto ist von 1985!, also einer dersten Syncros, der schon in 4 Jahren mit H fahren könnte. Wie viele gibt es wohl noch aus dem BJ???

Lieber Pidder, besorg mir bitte mal eben einen vergleichbaren Syncro... Ich war jedenfalls heifroh, den retten und ergattern zu können und habe jeden einzelnen km genossen!!
Die Bestandszahlen hast Du dir auch mal angesehen, oder?

Ich könnte jetzt hier noch viel mehr schreiben und Vergleichsobjekte bringen usw...aber:

Liebe Passi-Freunde: nutzt den Tag und vergeudet ihn nicht durch unnötige Forums-Labereien... :notworthy:

Grüssle
Frank




O
1987 Vari KX GT 2,2E zinngrau metallic
2004 Vari 3BG TDI 96KW (gechipt))
2014 Skoda Fabia TDI Best OF 66KW
2016 Skoda Octavia TDI Joy 110KW
Mickie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 808
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:10

Re: Ich und mein Syncro

Beitrag von Mickie »

@Frank: Hinterher jammern (was der Julian nicht mal tut) ist eh sinnlos, also mach dir keinen Kopf