Hier wird ja ab und an vom "Nach"-Facelift geschrieben. Bis jetzt waren die Kommentare immer gleich. Es gibt keinen "Nach"-Facelift 32b. Denn das ist schon der 35i. Aus unbekannter Quelle bekam ich Wind von diesen Erlkönig-Bildern. Es gab den "Nach"-Facelift 32b also doch. Ob nun von VW oder aus privater Hand.
Dazu noch ein paar ein paar Fragen:
Wie kann ein Auto seit gestern bis 11/2010 Tüv haben, wenn wir heut erst den 01.11.2008 haben?
Reichen drei Addidas-Streifen (die ungefähr die Fläche von drei Fischstäbchen haben) um eine Kühlerfläche von mind. 430x320mm mit Frischluft zu versorgen?
Welchen Sinn hat eine weiß lackierte Kupplungskugel einer Anhängerkupplung?
Moin
Irre ich mich oder wurde da ein Grill in OricariBauweise verbaut? Also mit "schiebetüren" für die Scheinwerfer? Gabs ja mal für den GolfII. Ich befürchte wenn der Licht anhat hat er ein aeh kleines Kühlungsproblem
Und die 3 Luftschlitze sind eh schon sehr wenig
Original ist das bestimmt nicht. Da hatte einer Langeweile.
Aber mal zum Thema 35i-Prototyp: In irgendeiner Zeitung war damals mal ein serienreifer 35i Fließheck abgebildet, der dann nie gebaut wurde. War genau so häßlich wie das Stufenheck-Modell, hätte also wohl den Kombi-Anteil nur noch höher getrieben. Ist das Ding völlig vergessen? Ich finde keine Bilder oder Infos dazu im Internetz, das ja sonst angeblich alles weiß.
"irgendeine Zeitung" war eine Autobild von 1989, und wenn sie nicht vor 13 Jahren bei einer Überschwemmung mit abgesoffen wäre, dann hätte ich das Foto heute hier...
- das 35i Fließheck war in der Tat fertig entwickelt, es wurde dann aber gestoppt, weil die Chancen auf dem internationalen Markt, der immer stark stufenheckfixiert war, nicht gut genug eingeschätzt wurden.
Ironie der Geschichte: Der Santana bzw. das Passat 32b Stufenheck gilt bis heute (in Deutschland) als skurril, der Nachfolger 35i wird als Fließheck abgewürgt und erscheint nur als Stufenheck und Variant. "What happened if..." möchte man hier rufen!
Das muß noch woanders drin gestanden haben, sonst wüßte ich es nicht. Lese ja keine Springer-Zeitungen.
Aber den Gedanken hatte ich auch schon. Der 32B hat sich ja als Fließheck deutlich besser verkauft wie als Stufenheck. Wobei es wohl weniger an der Form gelegen hat, sondern einfach nur an der Vermarktung. Die Kundschaft hatte VW einfach nicht um ein Nobelmodell oberhalb vom Passat gebeten, was nebenbei noch nicht mal größer und geräumiger war. Außerdem hatte sich die Konkurrenz den Markt schon aufgeteilt und die Aufsteiger kaufen sowieso eher einen Audi. Und als der Santana dann zum Stufenheck-Passat erklärt wurde, hat das wohl kaum noch einer zur Kenntnis genommen.
Daß der dann einen Nachfolger bekommt und das Fließheck-Modell nicht, hat mich auch immer schon verwundert. Zumal sich die Form vom 35i mit der kurzen Haube eigentlich sowieso nur für einen Kombi anbietet, alles andere sieht dann doch eher komisch aus.
In der Auto-Zeitung (Bauer Verlagsgruppe) war im Oktober 1987 ein Erlkönig 35i-Schrägheck drin. Aber leider habe auch ich im Jahr 2000 einen Totalverlust meines Hausstandes erlitten. Sonst hätte ich die noch.
Bis vergangenes Jahr hab ich selbst bei Bauer Druck in Köln gearbeitet, wo die Redaktion der Auto-Zeitung ist. Vielleicht läßt sich ja über die alten Kontakte ja bild-mäßig was machen.