So... nach einem erlebnisreichen Tag
![Augen verdrehen :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
kann ich nun zumindest sagen, daß für den Austausch des Tankgebers das Demontieren der KS-Pumpe NICHT erforderlich gewesen wäre
![idea1 :idea1:](./images/smilies/idea1.gif)
...
Wenn es denn beim Austausch des Tankgebers geblieben wäre... ist es nicht, weil es mit dem "neuen", komplett bestückten, Tank ein "unerwartetes Problem" gegeben hat
![Unschuld :u:](./images/smilies/unschuld.gif)
... hierzu an dieser Stelle aber keine weiteren Ausführungen
![Brick wall ](*,)](./images/smilies/wall.gif)
...
So ergab es sich
![Lachend :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
, daß die KS-Pumpe aus dem "neuen" Tank dann doch in den alten Tank gewandert ist. Aus Gründen, die an der alten KS-Pumpe lagen, ist die neue Pumpe dann mitsamt ihrer gewohnten Umgebung (beide Leitflügel sowie Unter- und Oberteil des Staubehälters) in den alten Tank umgezogen. Was ich in der Umgebung der alten Pumpe vorfand, hat mich durchaus schockiert und erklärt den Ausfall meines JN durch Unterbrechung der Spritversorgung.
Zuerst einmal ein Bild von der alten Pumpe (alt bedeutet ca. 8 Monate
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
)... der komplette Haltering hat... sagen wir mal... die Konsistenz von Hüttenkäse
![Erschüttert :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
...
KS-Pumpe alt.JPG
Der Haltering war vom Verkäufer bereits mit einem "Korsett" aus Kabelbindern stabilisiert worden, was ich wußte.
Für diejenigen, die (wie ich) bisher keine Ahnung hatten, wie der Haltering eigentlich aussieht... hier ist ein Bild von der "neuen" (gebrauchten) Pumpe mit intaktem Haltering...
KS-Pumpe neu.JPG
Wie schon geschrieben haben wir auch die gesamte Peripherie der Pumpe getauscht, da eine Reinigung wenig erfolgversprechend erschien. Im Unterteil des Staubehälters sah es so aus... diese Teile (Gummischmodder) sind trotz Pumpensieb in die Freiheit gelangt...
Unterteil Staubehälter.JPG
Das Sieb der KS-Pumpe förderte dann den Grund des Ausfalls der Pumpe zutage...
Unterteil Staubehälter mit Pumpensieb.JPG
Darin hatte sich so viel "Gummi-Matsche" angesammelt, daß die Pumpe schlicht keine Möglichkeit mehr hatte, ausreichend Kraftstoff für mehr als erhöhten Leerlauf anzusaugen. Denn Leerlauf war noch drin. Kurzzeitiges Gasgeben führte jedoch bereits zum "Aus".
Jetzt läuft er wieder
![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
, wobei der KS-Filter noch nicht getauscht ist. Der hat jetzt noch die Chance, ein paar KM lang den restlichen Dreck zu schlucken und wird dann getauscht.
Vielen Dank
![notworthy :notworthy:](./images/smilies/notworthy.gif)
für Hilfe, Geduld, Ausdauer und den Einsatz seines Wissens an FRANCO-SPEZIAL
![respekt :respekt](./images/smilies/respekt.gif)
...
Gruß. Martin