Über das Sonderfarbprogramm gab es so einige Lacke außerhalb des normalen Serienangebotes. Bei Weitem nicht nur RAL 3000 für die Feuerwehr
Zum Passat kann ich mangels Unterlagen leider nicht sagen, ob er 1977 als SK-Farbe in Moosgrün metallic oder gar Silbergründiamant metallic (Porsche-Lackierung!) lieferbar war - im 77er Sonderfarbprogramm für den Golf stehen beide Lacke drin.
Klären lässt sich das durch eine Anfrage an die Historische Kommunikation bei Volkswagen: history@volkswagen.de
Im Unternehmensarchiv sind die entsprechenden Unterlagen mit Sicherheit vorhanden. Anhand der Fahrgestellnummer kann dann auch - außer bei CKD-Fahrzeugen - die Originallackierung identifiziert werden.
OST hat geschrieben:
Aber was sind bitte CKD-Fahrzeuge?
CKD-Fahrzeuge sind Fahrzeuge, bei denen die Fertigung der Komponenten in einem anderen Werk stattfindet als die Endmontage.
So war es z.B. bei VW Nigeria: Die haben alle Teile, auch die Blechteile, zugeliefert bekommen und dann nur noch zusammengebaut bzw. zusammengeschweißt.
Das spart Fertigungsanlagen im Fertigungsland (z.B. keine Blechpressen nötig) und ermöglicht dort eine schnelle Umrüstung auf einen anderen Fahrzeugtyp.
ich bin jetzt wieder ein Stück weiter in der Farbenfrage.
Der Passat ist ab Werk in manilagrün ausgeliefert worden. Da hat wohl ein früherer Besitzer einmal selbst Hand angelegt und den Wagen neu lackiert.
Die Farbe inarisilber war Anfang der achziger eine der Lieblingsfarben deutscher Autofahrer.
Hier bei mir in Goslar gibt es auch noch einen versierten Karosseriebauer, der in den achzigern für seine Frau einen ´75er Audi 80 hergerichtet hat. Da das Auto einige Blecharbeiten nötig hatte, hat er sich für N E U L A C K entschieden......natürlich inarisilber ("das kann man nämlich super ausbessern (O-Ton Besitzer). Außerdem war es die Lieblingsfarbe meiner Frau")
Unterlagen zum MX würden mich sehr interessieren.
Ich weiß nicht viel drüber, nur das das ein Sondermodell für die Niederlande war und das es einige Teile nur am MX gab, mehr leider nicht.......
So hat z.B. der linke Außenspiegel eine Teilenummer, die sich von der der anderen Typ 32/33 unterscheidet. Wo der Unterschied ist, weiß ich leider nicht.