Passat als "Gastarbeiterauto"......

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
JörgHH
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 114
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 14:32

Re: Passat als "Gastarbeiterauto"......

Beitrag von JörgHH »

Hallo zusammen,
thematisch dazu passend findet sich unter http://www.gastarbeiterroute.com/ --> Videos
eine Kameramitfahrt in einem 33er Zwimo von 1987 auf dem Autoput.
Grüße
Jörg
Mickie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 808
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:10

Re: Passat als "Gastarbeiterauto"......

Beitrag von Mickie »

Tilman hat geschrieben:Der Passat war damals wirklich ein echtes Familienauto...

Grüße,
Tilman

Und vor allem bezahlbar, mein Dad hat für seinen letzten neuen Variant im Jahre 1983 satte 19200 DM bezahlt, sein Stundenlohn als Schlosser lag damals bei ~25DM

Heute geht unter 30000 Euro kaum noch was, und die Stundenlöhne für Mechatroniker in der gleichen Firma liegen bei 10-12 Euro

Autopreis fast verdreifacht, Stundenlohn gesunken

Außen vor lasse ich jetzt mal, das der Passat heute austattungsbereinigt vielleicht sogar billiger als damals wäre, es geht mir nur da drum das sich damals normale Familien mit einem Facharbeiterlohn einen neuen Passat leisten konnten, heute reicht es maximal für einen Dacia Logan MPV
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Passat als "Gastarbeiterauto"......

Beitrag von Martin »

Mickie hat geschrieben:... der Passat heute austattungsbereinigt vielleicht sogar billiger als damals wäre, ...
Das Ist definitiv so :!:

Ich habe mal gerechnet...

:arrow: Im September 1981 hat der GL5 Variant Automatik meines Vaters 26.000 DM gekostet. Inkl. Servolenkung, marsrot (Aufpreis), höhenverstellbarem Fahrersitz, Kopfstützen hinten und Radio "Emden"

:arrow: Im November 1987 hat mein CL 1,6 FLH Automatik ebenfalls 26.000 DM gekostet (den hat mein Vater als Jahreswagen mit orig. Rechnung im Nov. 1988 gekauft) :arrow: zwischen GL5 und CL liegen 6 Jahre, einfachere Ausstattung, preisgünstigere Karosserieform, kleinerer Motor. Wrksextras hier: Servolenkung, Metallic-Lack, Colorglas, höhenverstellbarer Fahrersitz

:arrow: Im Januar 1994 hat der 3A Variant GL Automatik meines Vaters 54.000 DM gekostet (Grundpreis 42.000 DM). 2,0 Liter 2-Ventiler (2E) mit nahezu Vollausstattung. Ansonsten von der Positionierung vergleichbar mit dem GL5 :arrow: also innerhalb von gut 12 Jahren +/- eine Verdoppelung des Preises.

:arrow: Anfang dieses Jahres habe ich mir auf der Website von VW mal einen aktuellen Passat Variant 3,6 (V6, 300 PS) mit Vollausstattung konfiguriert. Ergebnis: gut 58.000 €. Zwischen dem vollausgestatteten 3A Variant meines Vaters und dem aktuellen V6 liegen diesmal 17 Jahre. Wieder +/- Verdoppelung des Preises. Der Zeitabstand ist diesmal fast 1,5 mal so groß und der 300 PS V6 kaum vergleichbar mit dem 2,0 Liter 115 PS Variant von 1994.

Gruß. Martin
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Mickie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 808
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:10

Re: Passat als "Gastarbeiterauto"......

Beitrag von Mickie »

@Martin: Es hilft aber nichts wenn die Einkommen gesunken sind in der gleichen Zeit