Hab da irgendwas noch im Hinterkopf mit Nachrüstung eines Minikat (oder wie das Teil heißt) bei Fahrzeugen, die vom Werk aus bereits nen G-Kat haben, um dann letztendlich auf Euro 2 eingestuft werden zu können.
Lieg ich da richtig?
Hab leider auf der Page unter Katnachrüstung nicht wirklich was zu genau dem Thema gefunden
Oder bin ich blind?
Was kostet so ein Minikat gleich wieder und wo bekomm ich das Teil her?
Danke schon mal im Voraus für die Aufklärung!
Gruß
Lalli
PASSAT...first...last and always
74er Vari L cliffgrün
74er Vari L iberischrot
74er Vari LS atlasweiß
80er Vari LS marsrot
84er SRH Carat
84er Leichenwagen (Spanien)
85er Vfl Syncro
88er Variant GT
90er Santana Sport 2-Türer (Brasilien)
Eine MInikat-Aufrüstung gibt es für den 32B ausschließlich für den KX.
Für den JN gibt es einen Austauschkat der den Serienkat ersetzt und für den PP gibt es einen Kaltlaufregler.
Für die Diesel mit Schaltgetriebe gibts einen Oxikat.
Der JT lässt sich nicht auf Euro 2 aufrüsten.
Ich habe seinerzeit für den Minikat für meinen KX um die 56,- € bezahlt.
vielen Dank für deine Info, dann hat sich das für mich (JN) auch erledigt, ok.....
Gruß
Lalli
PASSAT...first...last and always
74er Vari L cliffgrün
74er Vari L iberischrot
74er Vari LS atlasweiß
80er Vari LS marsrot
84er SRH Carat
84er Leichenwagen (Spanien)
85er Vfl Syncro
88er Variant GT
90er Santana Sport 2-Türer (Brasilien)
Da gibt es so schöne Erfindungen wie Computer, Scanner, Drucker
Oder wie glaubt Ihr, sind die angebotenen Passats mit Euro 2 zu ihrer Eintragung gekommen
Austauschkat für den JN? Heißt das dann ein Kat für Euro 2 oder wie muß man das verstehen?
Austauschkat für den JN? Heißt das dann ein Kat für Euro 2 oder wie muß man das verstehen?
Mike
Genau Wie bei einigen 35i gibt es für den 32B mit JN (inkl. syncro) einen (wie-auch-immer) "höherwertigen" Kat, der den JN auf Euro 2 bringt. Kostet aber auch im Gegensatz zum günstigen Mini-Kat für den KX was von um/über 300 €.
Austausch-Kat von Reich & Sohn für den JN? Ja, wirklich eine feine Sache, obwohl der Behördenirrsinn wirklich zum Himmel schreit! Laut damaliger Auskunft von R & S handelt es sich um exakt denselben Kat von Eberspächer, wie er auch bei VW im Ersatzteillager liegt (oder vielleicht auch lag), nur eben mit behördlichem Segen und Euro 2 statt Euro 1. Ich habe meinen R & S seit 2007 und ich habe damals inkl. Steuer und Versand EUR 419,-- bezahlt. Dazu kamen noch EUR 60,-- für den Einbau (selbermachen geht nicht, da man den Stempel einer AU-Werkstatt benötigt) und die Eintragung für rund EUR 20,--. Im Gegenzug sank die Steuer von EUR 272,-- auf EUR EUR 132,--, m.a.W. seit 2007 habe ich EUR 560,-- an Steuern gespart.
Fazit: Der Austausch-Kat ist für jeden, der sein gutes Stück - so wie ich - noch länger als 4 Jahre fahren will, eine lohnende Sache.
Übrigens: Ich war gestern beim TÜV und ich fahre weitere 2 Jahre "ohne erkennbare Mängel"!