Hallo,
bei mir tuen die LEDs außer Fernlicht nix mehr.
Kann es sein, dass der berühmte Spannungskonstanter im Eimer ist? Laut Schaltplan geht das Fernlicht ja nicht über den Spannungskonstanter.
Wie kann ich das prüfen? Das Kombi-Instrument (KI) liegt schon säuberlich ausgebaut auf dem Wohnzimmertisch - zur Zeit ist ja kein Garagenwetter
Falls der kaputt ist, hat jemand evtl. eine Teilenummer zur Hand.
Prüfen kannst du den Sp.regler eigentlich nur, indem du ca. 13V auf den passenden Anschluß des KI draufgibst und dann die Spannung am Ausgang des Sp.reglers gegen Massenanschluß des KI mißt.
Die Dinger sind/waren ein Spezial-IC, hier wurde aber mehrfach über erfolgreichen Austausch gegen einen Standardtyp berichtet, siehe Suchfunktion.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
moin,
sind alle drei anderen Led's Blinker, Lade und Öldruck gleichzeitig ausgefallen? Was sagt die Tank und Temperaturanzeige? Oder ist es nach einem Ein oder Ausbau passiert?
Gruß Carsten
Hi,
das Kombiinstrument liegt ausgebaut vor mir, somit ist Masseanschluss prüfen gerade keine Lösung.
Ich habe an die entsprechenden Kontakte im weissen und schwarzen Stecker jeweils Minus (Masse) und Plus (Klemme 15) von einem Netzteil mit 12V angelegt. Anschließend an die entsprechend Kontakte nochmal Plus. Beleuchtung geht, Uhr geht, Fernlicht geht. Kühlwasserleuchte habe ich noch nicht probiert.