Wasserpumpe verreckt - kühlerwasser verloren. Habbich durch ne neue ersetzt. Organisiert am 1. Weihnachtsfeiertag.

Durch den Wasserpumpenschaden war offenbar die Koppdichtung hin. Jedenfalls qualmte er extrem weiß.
http://de.youtube.com/watch?v=vv4OcGI6J0g
Koppdichtung am Samstag organisiert - was nich so einfach war. Kopp runtergebaut: gerissen.

gebrauchten Kopf besorgt, der sogar neu geplant war. Eingebaut, Einspritzdüse spackt. Nach mehreren hin und her, bricht das Gewinde davon weg.

Geklebt mit Flüssigmetall, aushärten lassen, keinen Gewindeschneider gehabt. Selber einen improvisiert.

Damit Gewinde geschnitten.

Das hält tatsächlich!
Damit läuft der Motor irgendwie, ich kam damit nach Mainz (350km). Das is Status Quo.
Kommen wir zu den eigentlichen Fragen. Motor ist ein 1,6er Saugdiesel CR.
Folgende Symptome zeigt der Motor: Leerlauf ab und an fast akzeptabel bis akute Fluchtgefahr des Motors aus dem Motorraum, aus dem er rausspringen will. Auf der Ebene gehts sogar einigermasen mit der Leistung, am Berg stottert der Motor und verliert subjektiv an Leistung. Im Motorraum riechts nach unverbranntem Diesel.
Wir haben einen neuen Zahnriemen draufgebaut, die Einstellung der ESP gleich gelassen. Kann es sein, daß ich die Dieselpumpe neu einstellen muß/kann nach der Aktion oder sollte die nicht weiterhin stimmen? Wenn ja - wie stelle ich die vernünftig ein OHNE Spezialwerkzeug?
Ich will noch ein wenig expertimentieren, bevor ich einfach ein neues Herz reinschraube...