Hallo ein weiteres problem bei meinem Kx ist aufgetreten. Ich habe in sehr seltenen momenten eine art lautes Klongen an der Hinterachse. So kommt es mir zumindest vor. Mein Auspuff ist mit so einer Reperaturverbindung gepflickt, dachte erst es wäre evtl. die Auspuffanlage aber wenn ich dran wackel kann ich keinen Kontakt zur Karosse finden?
Fahrwerk ist auch nicht alt, Tüv neu und auch immer bei Vw gewesen 180000 gelaufen.
Hat einer ne Idee irgendwelche Lager, oder hab ich was nicht bedacht?
Man ich fahr zuviel im Alltag, sieben Tage die Woche aber ich will den auf der Strasse halten, ich kann den Einheitskunststoff nicht ertragen : )
Danke im vorraus.
Gruss Fabian
VW T2 Kasten 1976/ Piaggio APE 82
33 Kombi 1974 1,3l /33 Variant 1975,
Ford F250 1974,Ford Granada D Limo 78
Granada Coupe 1975 2,3l, Land Rover Defender
Volvo 850, Bi Blasi Suzuki LS Savage
wenn es die Federn nicht sind, du schreibst ja das daß Fahrwerk nicht alt ist, würde ich doch noch mal den Auspuff kontrollieren. Es kann sein das die Achse beim einfedern dort anschlägt. Das merkst Du dann nicht beim Wackeln am Auspuff im Stand.
Also Feder gebrochen glaub ich nicht ist noch Garantie drauf!
@ Ost
Hast recht daran hab ich nicht gedacht. Ich glaub ich stell den Hobel mal in die Einfahrt und dann soll sich die Familie mal in den Kofferraum setzen und ich wackel. Denn der Aupuff ist schon nen stück länger durch das rep. Kit und wenns nur das war bin ich froh.
Danke! [-o<
VW T2 Kasten 1976/ Piaggio APE 82
33 Kombi 1974 1,3l /33 Variant 1975,
Ford F250 1974,Ford Granada D Limo 78
Granada Coupe 1975 2,3l, Land Rover Defender
Volvo 850, Bi Blasi Suzuki LS Savage
Ich hatte das selbe Phänomen bei meinem Vari auch. Habe damals bei VW die Lagergummis der Federbeine neu gekauft. Nachdem ich die Federbeine ausgebaut hatte war aber klar, dass nicht die Gummis schuld waren, sondern diese Distanzhülse. Die war einfach so vergammelt und mit Dreck zugesetzt, dass die bei Bewegung der Kolbenstange quasi "geklebt" hat. Ich habe das Ding dann sauber gemacht, entrostet, neu lackiert und innen etwas Fett reingegeben und seitdem ist wieder Ruhe.