Und hier noch ein paar Bilder:
Letztes Jahr raubte uns unser Nachbar gegenüber, ein Morgan-Händler, viele Zuschauer. Dieses Jahr hatte er keine Chance gegen uns. Kein Wunder, wenn man sich dann auch noch so ein hässliches modernes Ding auf den Stand stellt. Während es dort meist so aussah…
…sah es bei uns so aus, wenn wenig los war:
Und so, wenn es voll war:
Der Messetresen bewährte sich bestens zur beispielhaften Erklärung für Besucher. Die Bewegungen des Personals waren dabei aber nicht immer so akrobatisch:
Und wenn er mal nicht dem Besucherkontakt diente, wurde er auch sehr gern vom Standpersonal in Beschlag genommen. Zitat Ralf: "Der schönste Platz ist immer an der Theke…"
Ein Besucher und früherer 33er-Fahrer wollte sich unbedingt in meinen Vari setzen. Nostalgiegefühle kamen auf, auch wenn er ein Facelift hatte:
Er hatte sogar Bilder dabei. Ein 79er LS in Mandarinorange, leider unfallbedingt aus dem Leben geschieden. Aber er schwärmt heute noch von dem Auto, zumal er dank Hohlraumversiegelung vom Rostärger verschont blieb.
So faszinierend kann Rost sein:
Die zur Kaufberatung gehörende Tafel wurde vor lauter Gammel nicht immer wahrgenommen. Genauer Interessierte sahen sie aber und lasen sie auch aufmerksam durch:
Unser Standmaskottchen beim morgendlichen Frühstück, neuerdings dank Tablet nie ohne Computerspiel:
Ralf war dieses Jahr übrigens ausnahmsweise
nicht das größte Krümelmonster auf dem Stand.
