Fahrwerk

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
Benutzeravatar
onkel-howdy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1199
Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32

Re: Fahrwerk

Beitrag von onkel-howdy »

PADO hat geschrieben:Weil ich das hier mit Golf 2 und 32B lese:
Ich hatte im roten Coupe vom Günther hinten Koni Gelb verstellbar vom Golf 2 drin. Die haben aber sicher gepaßt. Ob ich da was untergelegt hab oder nicht, weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall kann man Golf 2 Dämpfer am 32B verbauen.

Mike
moin mike

ja kann man. ALLERDINGS wiegesagt mit hülse oder extrem krasser tieferlegung ;) mechanisch passt es, is leider nur seeeeeehr tief.
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
Benutzeravatar
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2064
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Fahrwerk

Beitrag von PADO »

Ich weiß es wieder. Das war keine krasse Tieferlegung. Gibt von Günther sicher irgendwie ein Bild. Das waren Koni gelb und zweifache Nutenverstellung. Dämpfer waren von einem Fronti Golf 2. Reifen und Radlauf hatten von der Seite gesehen zueinander sicher ca. 1-2 cm Luft.
Federn hatte ich H&R für den Passat Fronti. Die Federn hatten im aufgebockten Zustand damals Luft. Das war natürlich nicht optimal, aber ich fuhr das Auto nur bei Schönwetter und dann auch nicht so, daß ich damit abgehoben wäre. Aber untergelegt hab ich damit nix. Wenn man normale Federn verbauen würde, bzw. die Kolbenstange kürzen würde, wäre das schon beides eine passende Lösung mit den Dämpfern.

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3589
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Fahrwerk

Beitrag von Johnson »

Hi,

es gibt von Dir auch irgendwo hier ein Bild im Forum wo Du am Achensee, Sylvenstein oder so in dieser Gegend (???) unterwegs warst ...

Grüße,

Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Benutzeravatar
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2064
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Fahrwerk

Beitrag von PADO »

Stimmt ja!
Coupe rot und tief mit BBS.jpg
Passat Ausflug 2.jpg
Definitiv mit Golf 2 Frontdämpfer Koni gelb und Passat H&R und sonst nix. Das mit dem Spiel der Feder läßt sich wie oben beschrieben ja lösen.

MfG Mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Benutzeravatar
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2064
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Fahrwerk

Beitrag von PADO »

Hier noch der See :)
Passat Ausflug.jpg
Frag mich aber nicht, welcher See das ist. Könnte der Lechstaussee gewesen sein. Oder Forgensee :-k
Egal, schee wars :D

Mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Schillingfranz
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 13:02
Wohnort: Tuttlingen / Konstanz

Re: Fahrwerk

Beitrag von Schillingfranz »

okei, aber so tief ist der nicht :D

nur zur verständnis, wo ich ungefähr hinwill.

Bisher:
Bild

gewünscht:
Bild


Bitte keine Grundsatzdiskussion! Es ist mein Auto und so finde ich es schön :occasion5:
rmw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 697
Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt

Re: Fahrwerk

Beitrag von rmw »

Ist aber ganz schön tief. Also Lenkeinschlag ist sehr begrenzt bei der Tieferlegung. Vielleicht ist auch ne Airride verbaut für die Tieferlegung im Stand.

Und die Tieferlegung beim roten 2-Türer reicht bei unseren Straßen vollkommen aus.
I've seen better roads in third world countries!
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau
87er syncro 2,5 l TDI-Umbau (in Wartestellung)
Benutzeravatar
Pizza
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1135
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
Wohnort: 27572 Bremerhaven

Re: Fahrwerk

Beitrag von Pizza »

Moin.
-> Zu den Golf2-Dämpfern:
Im Prinzip hat Pado Recht. Nur das neben der extremzu langen Kolbenstange auch das Dämpfergehäuse länger als jene vom 32b sind. Die Kolbenstange (hatte damals FK-Gasdruckdämpfer) musste ich 8cm kürzen lassen. Und das Gehäuse war 2,5cm länger (36cm beim 32b und 38,5 beim Golf2) Zusätzlich hatte der Golf2-Dämpfer 5 Nuten zwecks Höhenverstellung.

Die Dämpfer gibbet nicht mehr. Und von meinem geschriebenen kann man nicht generell auf andere 32b und Golf2-Dämpfer schließen.

Zu der Tieferlegung am 32´iger:
Was ist denn aktuell verbaut? Weil ich behaupte mal, das selbst das abgebildete "BISHER"-Bild bei Verwendung Serienmäßiger Federbeine und Karosserie bereits gewisse Probleme und Gefahren birgt.
Für weitere Tieferlegung sind def. Änderungen am Federbein und den Innenkotflügeln von Nöten.

Gruß, Pizza
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb :lol:
Schillingfranz
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 13:02
Wohnort: Tuttlingen / Konstanz

Re: Fahrwerk

Beitrag von Schillingfranz »

@rmw+Pizza:

Lenkeinschlag im bisherigen Zustand war voll gegeben.
Ich denke wegen den restlichen 2,3cm wird sich da nicht viel ändern, zumal ich auf die Felgen noch einen schmaleren Reifen aufziehen werde. Habe mal drunter geschaut und es ist noch rundrum Platz. lediglich vorne wo die Lenkung am Stoßdämpfer angschlagen ist wirds knapp bei den Serienteilen. mit dem Aktuell verbauten gekürzten von H&R geht sichs gut aus...


Welche Komponenten habich verwendet?

Vorne ist ein H&R ausm Polo 1 verbaut, hinten sinds aktuell die Seriendämpfer mit gekürzten Federn (habe solche Gummis in die Windungen eingesetzt um sie etwas härter zu machen (TÜV war dabei, hat mitgeholfen und Tipps gegeben :occasion5: )

Ja ich weiß das ist suboptimal, hatte allerdings für alles gerade mal ne Woche Zeit und eigentlich fährt sichs auch ganz gut (170km/h ohne großes Flattern/Unruhe ist drin)

Nun möchte ich dann für die Zukunft doch etwas vernünftiges. Ich hab jetzt mal bei verschiedenen Firmen angefragt ob sie mir evtl. für hinten welche anfertigen können. sind ja nicht allzu kompliziert aufgebaut :D
Vorne werde ich jedoch in Zukunft ein gekürztes Seriengehäuse mit entsprechend gekürzten Dämpfern fahren. Federn werde ich wieder vom Polo nehmen. Ich weiß net genau wieviel aber die sind ca. 15-20 kpa härter wie normale Polo Federn, da sie für einen 1,8l Umbau ausgelegt sdin, was der Achslast vorne vom Passat doch recht nah kommt.

Und ich find unsere Straßen gar net so schlimm. Bin im Alltag mit nem 2er Jetta mit 3,5cm Bodenfreiheit unterwegs und geht eigentlich recht problemlos. nur bei den Bürgersteigen ist Achtung geboten :D ImFahrbetrieb bin ich bis jetzt noch nirgends angeeckt, ich fahr mit dem Kübel sogar über ne Wiese in den Wald, da nimmts ab und zu mal nen Maulwurfhügel mit aber der tut ja nicht weh :bye:

Aktuell bin ich beim Passat bei 7cm, -3cm macht ungefähr 4 cm, als Sonntags- und Schleicherauto taugt das völlig. Zum heizen hab ich ja meinen Golf :occasion5:
Schillingfranz
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 13:02
Wohnort: Tuttlingen / Konstanz

Re: Fahrwerk

Beitrag von Schillingfranz »

das eine Bild ist ja total bescheuert, hier mal ein besseres vom ist-Zustand:

Bild