Hallo Leute,
ich habe heute meinen VW Santana (EZ 9/84; 1.6 ltr. MKB DT; LX - Ausstattung, 79.700 km) wieder in Betrieb genommen, dabei habe ich leider feststellen müssen das sich der Bezug des Dachhimmels im Bereich der Heckscheibe großflächig löst. Ich hätte gern ein paar Tipps von euch für die Instandsetzung bzw. wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht.
Danke im vorraus, Veit.
Instandsetzung Dachhimmel
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: So 13. Apr 2008, 14:19
- Wohnort: 09661 Rossau
Instandsetzung Dachhimmel
VW Santana LX Stratosblau
-
- Stammgast
- Beiträge: 2991
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
- Wohnort: Neunkirchen am Brand
Re: Instandsetzung Dachhimmel
Hallo,
icdh hatte das selbe Problem bei meinem Fließheck hinten und beim Schiebedach.
Ich habe Sprühkleber verwendet, hält auch nach 1,5 Jahren noch.
Viele Grüße,
schmidtla
icdh hatte das selbe Problem bei meinem Fließheck hinten und beim Schiebedach.
Ich habe Sprühkleber verwendet, hält auch nach 1,5 Jahren noch.
Viele Grüße,
schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: So 13. Apr 2008, 14:19
- Wohnort: 09661 Rossau
Re: Instandsetzung Dachhimmel
Danke für die Auskunft, werde es bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.
Grüsse, Veit.
Grüsse, Veit.
VW Santana LX Stratosblau