Auf jeden Fall taufe ich meinen Syncro jetzt in Passat 33 um nachdem ich nach all dem Rost wirklich noch rostige Stellen gefunden habe, die man eigentlich nur vom Urmodell kennt. wenn ich mir das schon antue möchte ich das zumindest in der Illusion tun, ein ganz besonders Exemplar da wieder auf die Straße zu bringen !
Ist ja lächerlich!
Mein Wintersyncro hat das diesjährige "Winterkampfsautreffen 2008" haushoch gewonnen.
1. Platz in der Kategorie "Winterauto mit dem meisten Rost"
Pokal steht schon in der Werkstatt.
Und dann kommst Du mit dem albernen standard unter dem Teppich Syncrorost
Da mußt Du noch üben, bzw. hättste den Syncro mal so gelassen wie er war.
DANN hättest Du jetzt einen 33er. Aber so ...
Hallo Johannes,
ich habe den Verdacht, daß dein Syncro damals bei Mannis Grillen war und nicht trocken gelegt wurde.
Oder gab es vor 10 bis 20 Jahren schon ein ähnlich absaufendes Ereignis?
Gruß
Günter
PS: bis jetzt waren ja deine Roststellen noch ähnlich wie bei meinem 450 000-er. Aber unter dem Teppich ist meiner eindeutig besser
MfG
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Ist ja lächerlich!
Mein Wintersyncro hat das diesjährige "Winterkampfsautreffen 2008" haushoch gewonnen.
1. Platz in der Kategorie "Winterauto mit dem meisten Rost"
Den Pokal hättest Du niemals bekommen wäre ich auf das Treffen gekommen ) Der Rost unter dem Teppich ist ja nur das Sahnehäubchen dieser rostigen Karre !
ich habe einfach die Dämmung rausgerissen und die Teerpappen rausgekrazt und bin dann mit Flex und Drahtbürstenaufsatz drüber. Wenn das alles blank ist streiche ich das mit POR 15 und gut ist. Lediglich die Stelle im Eck am Schweller werde ich mit größter Wahrscheinlichkeit schweißen müssen.
Ich bin da aber mittlerweile hartgesotten was Rost an dem Auto angeht, ich lasse einfach mal Bilder sprechen. Witzig ist, dass mir die Arbeit immer noch Spaß macht.
Sieht aber schon echt böse aus, was da schon alles am Gammeln war/ist!
Wobei, wenn du dir Jürgens 33er reinziehst, ist dein 32B noch um Welten besser würd ich sagen, oder?
Am Besten ist es echt, bei nem Restaurationvorhaben die Kiste erst mal völlig "zerlegen", um abschätzen zu können, ob sich die Arbeit überhaupt lohnt.
Wenn man jedoch Loch für Loch macht, nimmt das womöglich kein Ende
Wünsche dir trotzdem noch viel Erfolg!
Und wenn du eh immer noch Spaß dabei hast, wird das schon noch werden.
Gruß
Lalli
PASSAT...first...last and always
74er Vari L cliffgrün
74er Vari L iberischrot
74er Vari LS atlasweiß
80er Vari LS marsrot
84er SRH Carat
84er Leichenwagen (Spanien)
85er Vfl Syncro
88er Variant GT
90er Santana Sport 2-Türer (Brasilien)
doch, langsam nimmt das ein Ende ! Gott sei Dank !!! Ich erwarte zwar, dass ich im Vorderbau noch das ein oder andere Loch finde, das stört mich aber momentan noch nicht so, da ich jetzt erst einmal von hinten bis zur A-Säule innen und außen alles mache und dann lackieren lasse und dann den Wagen erst einmal wieder eine Saison auf die Straße bringen möchte bevor es an den Vorderbau geht. Ist gut für meine Motivation und für meinen Geldbeutel !
Hallo Johannes,also wenn ich mir die Bilder so betrachte,musst du wirklich reichlich Freizeit haben!!Ist da überhaupt noch Stabilität in der Schüssel? Naja,ich bin mal auf das Ergebnis gespannt.
Grüsse Holli
PKD Mitglied seit 09.11.1991
VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll
na ja, Freizeit habe ich eigentlich nicht wirklich viel aber es ist halt ein guter Ausgleich zu täglich 10-14 Stunden geistiger Arbeit. Und ich schraube an dem Ding mit wenigen Ausnahmen eigentlich schon seit September 2006. Wenn ich den aber jemals noch einmal beim TÜV vorfahren müsste, dann würden die als Hersteller sicherlich Johnson eintragen und nicht mehr VW