Hallo zusammen,
kann man die G60 Sättel mit entsprechenden Adaptern auch an die Syncro Federbeine bringen? Selbstverständlich auf eine Art und Weise, welche den gemeinen Graukittel (manchmal tarnt er sich ja auch grün) zufriedenstellt - und mein ABS ntürlich auch.
Weiß jemand mehr?
G60 Anlage
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 243
- Registriert: Fr 11. Apr 2008, 19:51
G60 Anlage
--------------------------------------------------------------------------------------
Passat Variant Syncro GT, Flashsilber
Specialized Epic
Chariot Cougar 2
2 Kinder (..denke ich..)
(1 Frau), Neuigkeiten, keine Frau mehr, ups-wohl doch wieder eine
Passat Variant Syncro GT, Flashsilber
Specialized Epic
Chariot Cougar 2
2 Kinder (..denke ich..)
(1 Frau), Neuigkeiten, keine Frau mehr, ups-wohl doch wieder eine
-
- Supermoderator
- Beiträge: 3683
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: G60 Anlage
Hallo,
die Federbeine mit passenden Aufnahmen für diese Sättel wurden bei den ersten Audi Typ89 Bj 87 verbaut.
Die haben noch das einteilige Federbein(später war es ja dann zweiteilig ausgeführt) mit den identischen Radlagern wie am 32b.
Den Audi gab es auch mit ABS, allerdings wohl recht selten.
Auch der nur kurze einbauzeitraum dieses Federbeins im Audi macht die suche nicht leichter.
Ich meine mal einen Adapter bei ner Tuningfirma gesehen zu haben. Aber wetten würde ich da nicht.
Ich weiß das es bei den Golf 1 fahrern sehr beliebt ist Adapterhalter zu verwenden. Ob die auch am 32b passen weiß ich nicht.
Die vom Golf sehen dann so aus:

Viel Erfolg bei der Teilesuche
Gruß Manni
die Federbeine mit passenden Aufnahmen für diese Sättel wurden bei den ersten Audi Typ89 Bj 87 verbaut.
Die haben noch das einteilige Federbein(später war es ja dann zweiteilig ausgeführt) mit den identischen Radlagern wie am 32b.
Den Audi gab es auch mit ABS, allerdings wohl recht selten.
Auch der nur kurze einbauzeitraum dieses Federbeins im Audi macht die suche nicht leichter.
Ich meine mal einen Adapter bei ner Tuningfirma gesehen zu haben. Aber wetten würde ich da nicht.
Ich weiß das es bei den Golf 1 fahrern sehr beliebt ist Adapterhalter zu verwenden. Ob die auch am 32b passen weiß ich nicht.
Die vom Golf sehen dann so aus:
Viel Erfolg bei der Teilesuche
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: So 6. Apr 2008, 21:54
- Wohnort: 52511 Geilenkirchen
Re: G60 Anlage
Ich hab schon mehr als einmal gelesen das bei diesen adaptern was gebrochen oder abgerissen ist.Salzmann (http://www.vwtuningsalzmann.de/SeitePolo13.htm) baut die Sattelhalter mittels Verstärkungsplatte um,sieht irgendwie stabiler aus
friends don´t let friends drive Ford
-
- Stammgast
- Beiträge: 1135
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
- Wohnort: 27572 Bremerhaven
Re: G60 Anlage
Moin.
Diese Ninja-Sicheln sehen gegenüber den Salzmannumbauten 100x Besser und sicherer aus. Das ist aber nur die Optik !!!! Wie auch schon mein Verredner sagte, gibt es genügend negative Äußerungen über diese Sicheln.
Diese umgebauten Salzmann-Bremssattelhalter sehen optisch nicht grad vertrauenswürdig aus. Mein Kumpel hat sich solche für seinen Golf I bei Salzmann anfertigen lassen. Die Teile passen perfekt. Kein Schlackern, nichts. Haben sich bei mind 2000Km auf der Nordschleife bewährt. Und zumindestens hier bei uns in der Nähe gibt es ne Firma, die diese Salzmannumbauten auch eintragen, da Salzmann einen sehr guten Ruf genießt.
Gruß, Pizza
Diese Ninja-Sicheln sehen gegenüber den Salzmannumbauten 100x Besser und sicherer aus. Das ist aber nur die Optik !!!! Wie auch schon mein Verredner sagte, gibt es genügend negative Äußerungen über diese Sicheln.
Diese umgebauten Salzmann-Bremssattelhalter sehen optisch nicht grad vertrauenswürdig aus. Mein Kumpel hat sich solche für seinen Golf I bei Salzmann anfertigen lassen. Die Teile passen perfekt. Kein Schlackern, nichts. Haben sich bei mind 2000Km auf der Nordschleife bewährt. Und zumindestens hier bei uns in der Nähe gibt es ne Firma, die diese Salzmannumbauten auch eintragen, da Salzmann einen sehr guten Ruf genießt.
Gruß, Pizza
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb 
